

Die Grenzen von Materialwissenschaft und Fertigung erweitern

Unvergleichliche Materialeigenschaften
Schlagfestigkeit (gekerbte Probe)

Maximale Temperatur

Materialien der Kategorie Form X
Mehr über die Arbeitsabläufe der Form-X-Materialien

Arbeitsablauf für Polyurethanharze
Die Polyurethankunstharze reagieren auf Luftfeuchtigkeit und haben eine begrenzte Topfzeit. Beim Druck in einem Trockenkabinett beträgt die Topfzeit 1–2 Wochen. Zudem erfordern die Polyurethankunstharze eine PGDA-Waschlösung, eine Trocknung mit Druckluft und eine mehrtägige Feuchtigkeitsaushärtung.
