Clear Cast Resin
Maschinenbau, Guss
SLA
Feine Details
Drucker
Resin Tank
Konstruktionsplattform
Druckerserie und Harzmenge auswählen
Bulk order quantity (L) | Discount % |
---|---|
1 | 0% |
30 | 15% |
60 | 20% |
120 | 25% |
240 | 30% |
1,000 | 35% |
2,000 | 40% |
3,000 | 45% |
Clear Cast Resin ist ein Kunstharz, das speziell für den Feinguss entwickelt wurde, um mittels 3D-Druck ausschmelzbare Modelle für das Erstellen der Keramikform herzustellen. Das Material hat eine extrem niedrige Wärmeausdehnung, einen geringen Aschegehalt und keine Spuren von Schwermetallen.
Kombiniert mit einer Software zur Gittererstellung wird Clear Cast Resin für größere Teile empfohlen, da es sich hervorragend zur Herstellung von Geometrien von mehr als 3 mm Stärke eignet.
Druckerkompatibilität: Form 2, Form 3, Form 3+, Form 3B, Form 3B+, Form 3L, Form 3BL, Form 4, Form 4B, Form 4L, Form 4BL
Harztankkompatibilität: Form 2 Resin Tank (PDMS), Form 2 LT Tank, Form 3 Resin Tank V2.1, Form 3L Resin Tank V3, Form 4 Resin Tank, Form 4L Resin Tank
Konstruktionsplattformkompatibilität: Form 4 Build Platform, Form 4 Flex Build Platform, Form 3 Build Platform, Form 3 Build Platform 2, Form 3 Stainless Steel Build Platform, Form 3L Build Platform, Form 3L Build Platform 2L, Form 4L Build Platform, Form 4L Flex Build Platform

Clear Cast Resin has been added to your cart.

Was spricht für Clear Cast Resin?
Clear Cast Resin ist eine erschwingliche Lösung für den direkten 3D-Druck von Feingussmodellen im eigenen Betrieb.
Erschwingliche interne Modellproduktion
Mit Clear Cast Resin und Formlabs-3D-Druckern drucken Sie Feingussmodelle direkt im eigenen Betrieb. Das senkt die Kosten, verkürzt die Durchlaufzeit und sorgt für mehr Flexibilität bei der Entwicklung und Produktion.
Geringe Wärmeausdehnung
Das Material bietet eine marktführende Wärmeausdehnung für zuverlässige Gussformen mit minimaler Bruchgefahr.
Sauberes Ausbrennen
Clear Cast Resin brennt rückstandslos aus, hat einen geringen Aschegehalt und keine Spurenmetalle, sodass das endgültige Gussteil durch nichts kontaminiert wird. Clear Cast Resin ist vollkommen antimonfrei.
Genau und vielseitig
Erstellen Sie genaue Modelle mit weniger als 0,25 mm Abweichung vom Design. Kompatibel mit jedem Metall und Schlicker, sodass Gießereien in Rekordzeit neue Designs fertigen.
Arbeitsablauf zum 3D-Druck von Feingussmodellen
3D-gedruckte Modelle dienen als direkter Ersatz für die gegossenen Wachsmodelle, die beim Feinguss typischerweise verwendet werden. Damit werden komplexe Geometrien und schnellere Iterationen ohne Werkzeuge möglich. Der typische Ablauf zur Herstellung 3D-gedruckter Modelle lautet wie folgt:
- Einfügen von Kavität, Gitter und Ablauflöchern mit einem Tool wie Materialise Magics oder Formware
- Ausrichten, Stützstrukturen erstellen und Modell in Schichten zerlegen mit PreForm
- Modell drucken
- Waschen, nachhärten und Stützstrukturen entfernen
- Ablauflöcher mit Wachs ausfüllen oder kleine Menge Clear Cast Resin auf dem Loch aushärten
- Modell an Wachstraube befestigen und Gussprozess regulär fortführen
Mechanische Eigenschaften und Ausbrennen
Technische Spezifikationen
Maximale Zugfestigkeit
Zugmodul
Biegemodul
Wärmeausdehnung (-30 bis 140 °C)
Aschegehalt
Antimon
Nachgewiesene Übergangsmetalle (> 10 ppm)
Übergangsmetalle in hoher Konzentration (> 50 ppm)
Nachbearbeitung
Einstellungen für Form Wash (2. Generation)
10 min + 5 min in IPA
Waschen Sie das Teil 10 Minuten lang im Form Wash L in IPA, blasen Sie das Teilinnere mit Druckluft aus und führen Sie anschließend einen weiteren Waschgang von 5 Minuten durch. Wischen Sie eventuelle Harzrückstände mit Küchenpapier und IPA ab. Lassen Sie das Teil 30 Minuten lang an der Luft trocknen oder trocknen Sie den restlichen IPA mit Druckluft von der Oberfläche. Es ist unerlässlich, den gesamten eingeschlossenen IPA zu entfernen, da Flüssigkeitsreste beim Ausbrennen Dämpfe verursachen und zu Rissen in der Keramikhülle führen können.
Einstellungen für Form Cure (2. Generation)
5 min
60 °C
Da das Aushärten die Steifigkeit des Teils verstärkt, lassen sich die Stützen vor dem Nachhärten leichter entfernen. Das Entfernen der Stützen nach der Nachhärtung kann jedoch ein Brechen des Teils verhindern, insbesondere bei empfindlichen Geometrien. Wenn das Teil zu Verzug neigt, verwenden Sie einen Nachhärtungszyklus ohne Hitze.
Gießbare Kunstharze von Formlabs vergleichen

Anwendungen
Filigranarbeiten
Leichte Schmuckstücke
Zahnmedizin
Kompatibilität
Form 2
Form 3/B/+
Form 3L/BL
Form 4/B
Form 4L/BL

Anwendungen
Mittlere bis schwere Schmuckstücke
Medaillons
Miniaturen
Kleine technische Bauteile von bis zu 5 mm Dicke
Kompatibilität
Form 4/B

Anwendungen
Anspruchsvolle technische Bauteile mit einer Dicke von über 3 mm
Kompatibilität
Form 2
Form 3/B/+
Form 3L/BL
Form 4/B
Form 4L/BL