ESD Resin

Maschinenbau

SLA

Steif & fest

44.2 MPa

1.937 GPa

61 MPa

ESD Resin

Druckerserie und Harzmenge auswählen

Resin Discount
Vertrieb kontaktieren
Bulk order quantity (L)Discount %
10%
3015%
6020%
12025%
24030%
1,00035%
2,00040%
3,00045%
ESD Resin ist ein Spezialmaterial für die Herstellung individueller ESD-ableitfähiger Prototypen und Produktionswerkzeuge zur Steigerung der Betriebseffizienz und zur Verbesserung des Durchsatzes von Elektronik-Fertigungsstraßen. Druckteile aus ESD Resin sind statisch ableitend, haben einen hohen Elastizitätsmodul sowie eine ähnliche Schlagfestigkeit wie ABS.

Nutzen Sie ESD Resin für die Prototypenfertigung und Validierung der Produktionsabläufe Ihrer Elektronik. Drucken Sie ableitfähige Teile, die Staub und Schmutz abweisen, und Gehäuse, um Ihre empfindliche Elektronik vor statischen Entladungen zu schützen.
ESD Resin

Was spricht für ESD Resin?

Nutzen Sie ESD Resin zur Verringerung der Risiken und Steigerung der Erträge Ihrer Fertigung, indem Sie maßgefertigte Werkzeugbestückung, Halterungen oder Vorrichtungen drucken – für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder für sonstige Elektronik.


Statikwiderstand

Schützen Sie Ihre wichtigste Elektronik vor unkontrollierten statischen Entladungen und somit vor Fehlfunktionen.


Hohe Belastbarkeit

Dank des hohen Moduls und der Schlagfestigkeit widersteht ESD Resin den Gegebenheiten der Fertigungsstraße.

Anwendungen

ESD Resin ist eine kostengünstige Lösung zur Herstellung statisch resistenter Teile und widersteht auch den Anforderungen der Werkshalle.

ESD Resin eignet sich ideal für folgende Anwendungen:

Werkzeuge und Vorrichtungen für die Elektronikfertigung
Antistatische Prototypen und Endverbrauchsteile
Maßgefertigte Behälter zur Handhabung und Aufbewahrung der Komponenten

Materialeigenschaften

Nachgehärtet bei 70 °C

Spezifischer Oberflächenwiderstand

105 - 108 Ω/sq

Maximale Zugfestigkeit

44,2 MPa

Zugmodul

1,937 GPa

Verformung beim Bruch

12 %

Schlagzähigkeit nach Izod

26 J/m

Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0,45 MPa

62,2 ºC

Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 1,8 MPa

54,2 ºC

Nachbearbeitung

Waschen

Das Fundament jedes Workflows zur SLA-Nachbearbeitung ist das Entfernen von überschüssigem Kunstharz von der Druckteiloberfläche in einem Alkohol- oder Etherbad.

Nachhärten

Die Nachhärtung ist bei technischen und Spezialmaterialien unerlässlich, damit die Teile ihre optimale Festigkeit und Funktionalität erreichen. Dieser Schritt schließt die chemische Reaktion ab, die beim Druckvorgang beginnt, wodurch aus den Grünteilen vollkommen fertige Teile werden.