Flexible 80A Resin
Maschinenbau
SLA
Lichtdurchlässig
8.9 MPa
120 %
80 A
Druckerserie und Harzmenge auswählen
| Bulk order quantity (L) | Discount % |
|---|---|
| 1 | 0% |
| 30 | 15% |
| 60 | 20% |
| 120 | 25% |
| 240 | 30% |
| 1,000 | 35% |
| 2,000 | 40% |
| 3,000 | 45% |
Teile aus Flexible 80A Resin überstehen Biegung, Walkung und Kompression selbst in wiederholten Zyklen.

Flexible 80A Resin has been added to your cart.
Was spricht für Flexible 80A Resin?
Fertigen Sie Teile mit ähnlichen Eigenschaften wie Silikon, Urethan oder Gummi. Durch die betriebsinterne Produktion flexibler Teile in nur wenigen Stunden sparen Sie sich die Auslagerung und den Formenbau.
Elastomere
Erhalten Sie biegsame Teile, die langsam in ihre Ausgangsform zurückkehren.
Weich und stark
Dehnen und stauchen Sie Teile auch wiederholte Male ohne Entstehung von Rissen.
Transparent
Fertigen Sie durchsichtige Objekte, die das Innere des Modells sichtbar machen.
Robust
Unterstützen Sie Praxistests mit visuellen und haptischen Prototypen, die direkt geprüft werden können.
Anwendungen
Flexible 80A Resin eignet sich perfekt für harte, flexible Prototypen und bietet eine erstklassige Alternative zum Formenbau.
Verwenden Sie Flexible 80A Resin für Folgendes:
Materialeigenschaften*
Flexible 80A Resin
Maximale Zugfestigkeit
Spannung bei 50 % Dehnung
Spannung bei 100 % Dehnung
Bruchdehnung
Reißfestigkeit
Shore-Härte A
* Materialeigenschaften können abhängig von Druckgeometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren. Die Daten wurden von Teilen gewonnen, die mit dem Drucker Form 3 bei 100 μm Schichthöhe in den Einstellungen für Flexible 80A Resin gedruckt, 10 Minuten lang im Form Wash gewaschen und 10 Minuten lang bei 60 °C im Form Cure nachgehärtet wurden.
Nachbearbeitung
Waschen
Das Fundament jedes Workflows zur SLA-Nachbearbeitung ist das Entfernen von überschüssigem Kunstharz von der Druckteiloberfläche in einem Alkohol- oder Etherbad.
Nachhärten
Die Nachhärtung ist bei technischen und Spezialmaterialien unerlässlich, damit die Teile ihre optimale Festigkeit und Funktionalität erreichen. Dieser Schritt schließt die chemische Reaktion ab, die beim Druckvorgang beginnt, wodurch aus den Grünteilen vollkommen fertige Teile werden.
