Rigid 10K Resin
Maschinenbau
SLA
Hitzebeständig
88 MPa
11 GPa
158 MPa
Druckerserie und Harzmenge auswählen
| Bulk order quantity (L) | Discount % |
|---|---|
| 1 | 0% |
| 30 | 15% |
| 60 | 20% |
| 120 | 25% |
| 240 | 30% |
| 1,000 | 35% |
| 2,000 | 40% |
| 3,000 | 45% |
Wählen Sie Rigid 10K Resin für präzise Industriebauteile wie Formen, Formwerkzeuge, Halterungen und sonstiges Werkzeug für Verfahren wie Spritzguss, Thermoformen oder Blasformen sowie für funktionale Prototypen und Endverbrauchsteile, die Maßgenauigkeit und Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Druck erfordern.

Rigid 10K Resin has been added to your cart.
Was spricht für Rigid 10K Resin?
Rigid 10K Resin ist ein starkes, vollkommen starres und stabiles Hochleistungsmaterial.
Extrem steif
Hält Verformung unter verschiedensten Krafteinwirkungen, Drücken und Drehmomenten stand.
Hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit
Widersteht hohen Temperaturen und zahlreichen Chemikalien.
Präzise
Liefert starke, detailreiche und genaue Modelle und Formen.
Unglaubliche Oberflächenqualität
Teile weisen eine glatte, matte Oberflächenbeschaffenheit auf.
Anwendungen
Rigid 10K Resin ist ideal für starre, starke Prototypen in Industriequalität. Rigid 10K Resin kann schneller und einfacher gedruckt werden, als Aluminium oder Stahl zerspant wird.
Verwenden Sie Rigid 10K Resin für Folgendes:
Materialeigenschaften*
Rigid 10K Resin
Maximale Zugfestigkeit
Zugmodul
Dehnung
Biegemodul
Schlagzähigkeit nach Izod
Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0,45 MPa
Wärmeausdehnung (0–150 °C)
* Die Daten wurden von Teilen gewonnen, die mit dem Drucker Form 3 bei 100 μm gedruckt und 60 Minuten lang bei 70 °C mit einem Form Cure nachgehärtet wurden.
Nachbearbeitung
Waschen
Das Fundament jedes Workflows zur SLA-Nachbearbeitung ist das Entfernen von überschüssigem Kunstharz von der Druckteiloberfläche in einem Alkohol- oder Etherbad.
Nachhärten
Die Nachhärtung ist bei technischen und Spezialmaterialien unerlässlich, damit die Teile ihre optimale Festigkeit und Funktionalität erreichen. Dieser Schritt schließt die chemische Reaktion ab, die beim Druckvorgang beginnt, wodurch aus den Grünteilen vollkommen fertige Teile werden.


