Rigid 4000 Resin

Maschinenbau

SLA

Hohe Festigkeit

69 MPa

4.1 GPa

105 MPa

Rigid 4000 Resin

Druckerserie und Harzmenge auswählen

Resin Discount
Vertrieb kontaktieren
Bulk order quantity (L)Discount %
10%
3015%
6020%
12025%
24030%
1,00035%
2,00040%
3,00045%
Rigid 4000 Resin ist ein glasgefülltes Kunstharz mit hoher Präzision, das eine ähnlich Steifigkeit bietet wie PEEK- und PEKK-Thermoplaste. Es ergibt Teile mit einer glatten, matten Oberfläche und einer ausgezeichneten Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien.

Wählen Sie Rigid 4000 Resin für starre, starke Prototypen für den Maschinenbau, lasttragende Anwendungen und Industriebauteile, die erheblicher Belastung standhalten müssen, ohne zu biegen.

Was spricht für Rigid 4000 Resin?

Rigid 4000 Resin ist ein glasgefülltes Material und verfügt über die höchste Zugfestigkeit in unserer Materialbibliothek technischer Kunstharze.


Starr

Hält Verformung unter verschiedensten Krafteinwirkungen, Drücken und Drehmomenten stand.


Hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit

Widersteht hohen Temperaturen und zahlreichen Chemikalien.


Präzise

Liefert starke, detailreiche und genaue Modelle und Formen.


Glatte, matte Oberfläche

Erhalten Sie Teile, die fertigen Produkten in Optik und Haptik in nichts nachstehen.

Anwendungen

Produzieren Sie steife und feste industrietaugliche Prototypen, die Lasten standhalten.

Verwenden Sie Rigid 4000 Resin für Folgendes:

Halterungen
Dünnwandige Teile
Halterungen und Vorrichtungen
Bietet die Steifigkeit von PEEK

Materialeigenschaften*

Rigid 4000 Resin

Maximale Zugfestigkeit

69 MPa

Zugmodul

4,1 GPa

Dehnung

5,3 %

Biegemodul

3,4 GPa

Schlagzähigkeit nach Izod

23 J/m

Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0,45 MPa

77 °C

Wärmeausdehnung (0–150 °C)

63 μm/m/°C

* Materialeigenschaften können abhängig von Druckgeometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren. Die Daten wurden von Teilen, die auf dem Form 3 bei 100 μm mit den Einstellungen für Rigid Resin gedruckt und 15 Minuten im Form Cure bei 80 °C nachgehärtet wurden.

Nachbearbeitung

Waschen

Das Fundament jedes Workflows zur SLA-Nachbearbeitung ist das Entfernen von überschüssigem Kunstharz von der Druckteiloberfläche in einem Alkohol- oder Etherbad.

Nachhärten

Die Nachhärtung ist bei technischen und Spezialmaterialien unerlässlich, damit die Teile ihre optimale Festigkeit und Funktionalität erreichen. Dieser Schritt schließt die chemische Reaktion ab, die beim Druckvorgang beginnt, wodurch aus den Grünteilen vollkommen fertige Teile werden.