Tough 1000 Resin

Maschinenbau

SLA

Schlagfest

14.5 J

100,000 cycles

1.94 MPa-m1/2

Tough 1000 Resin

Druckerserie und Harzmenge auswählen

Resin Discount
Vertrieb kontaktieren
Bulk order quantity (L)Discount %
10%
3015%
6020%
12025%
24030%
1,00035%
2,00040%
3,00045%

Tough 1000 Resin ist ein duktiles, schlagfestes Material, dessen Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit mit Hart-Polyethylen (HDPE) vergleichbar ist. Es verfügt über eine ausgezeichnete Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit für langfristige Nutzbarkeit.

Seine Bruchdehnung von 180 % und Gardner-Schlagzähigkeit von 14,5 J übertreffen jene von HDPE. Das macht das Material ideal für Teile, die Biegung, Kompression oder Verformung ohne Risse überstehen. Scharniere und Funktionsteile halten wiederholter Belastung und Verschleiß stand, dank einer Brucharbeit von 3200 J/m2 und einer Ross-Biegewechselfestigkeit von > 100 000 Zyklen (bei 23 °C). Tough 1000 Resin hat eine matte, dunkelgraue Farbe und ist für Anwendungen bestimmt, die glatte, reibungsarme Oberflächen erfordern.

Es handelt sich bei Tough 1000 Resin um eine neue Materialformulierung, die dank der Technologie der Druckerserie Form 4 eine 5-mal höhere Bruchzähigkeit, eine 2-mal höhere Bruchdehnung und eine bessere Temperatur-, Kriech- und Alterungsbeständigkeit bietet als Durable Resin.

Die Druckeinstellungen für den Form 4L/BL sind derzeit in Arbeit. Ziehen Sie unsere Roadmap zurate, um zu erfahren, wann die Einstellungen für dieses Material auf dem Form 4(B)L verfügbar sein werden.

Was spricht für Tough 1000 Resin?

Duktiles, schlagfestes Material mit einer Zähigkeit vergleichbar mit Hart-Polyethylen (HDPE)

Robust und duktil

Mit seiner Bruchdehnung von 180 % und Gardner-Schlagzähigkeit von 14,5 J übertrifft das Material HDPE, für robuste Gehäuse und Bauteile, die Stößen standhalten.

Exzellente Ermüdungs­beständigkeit und Zähigkeit

Drucken Sie Fertigungshilfen und Funktionsteile, die wiederholter Belastung und Verschleiß standhalten, dank einer Brucharbeit von 3200 J/m2 und einer Ross-Biegewechselfestigkeit von > 100 000 Zyklen (30° Biegung bei 1 Hz).

Umweltbeständige Teile für die Endverwendung

Das Material bietet eine verbesserte Temperatur-, Kriech- und Alterungsbeständigkeit gegenüber Durable Resin. Teile widerstehen Verzug und Durchbiegung von Ecken und Kanten

Reibungsarm und verschleißfest

Eine Gleitfähigkeit ähnlich der von Delrin (POM) sorgt für Oberflächen, die ohne Abrasion und Kratzer übereinander gleiten. Ideal für bewegliche Baugruppen wie Scharniere, Zahnräder und Haltevorrichtungen.

Anwendungen

Verwenden Sie Tough 1000 Resin für Folgendes:

Teile mit der Festigkeit und Steifigkeit von HDPE
Schlagfeste Halterungen und Vorrichtungen für den langfristigen Einsatz im Werk
Nachgiebige Mechanismen, die wiederholtem Biegen standhalten
Reibungsarme Baugruppen und verschleißfeste Oberflächen (wie Kugelgelenke)

Mechanische Eigenschaften*

MaterialTough 1000 ResinHDPE, extrudierte Platten, McMaster-Carr
Maximale Zugfestigkeit26,3 MPa30 MPa
Zugmodul932 MPa1000 MPa
Bruchdehnung180 %100 %
Gardner-Schlagzähigkeit bei 0,8 mm13,1 J5,4 J
Brucharbeit3200 J/m2Nicht getestet. Laut Quellen: ~5000–6000 J/m2
Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0,45 MPa55,3 ºCNicht getestet. Laut Quellen: ~70–90 °C

* Materialeigenschaften können abhängig von Druckgeometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren. Die Daten wurden von Teilen gewonnen, die auf dem Form 4 bei 100 μm mit den Einstellungen für Tough 1000 Resin gedruckt und anschließend 12 Minuten lang im Form Cure V2 bei 70 °C nachgehärtet wurden.

Die Kunstharzfamilie Tough von Formlabs

Kunstharze der nächsten Generation, die Thermoplasten Konkurrenz machen

Tough-Kunstharze von Formlabs im Vergleich

Tough 1000 Resin

Tough 1000 Resin

Kerneigenschaften

Höchste Zähigkeit und Duktilität

Vergleichbare Thermoplaste

HDPE
Delrin (POM)

Empfohlene Anwendungen

Schlagfeste Halterungen, Vorrichtungen und Bauteile, verformbare Prototypen

Reibungsarme Baugruppen, z. B. Zahnräder und Kugelgelenke

Tough 1500 Resin V2

Tough 1500 Resin V2

Kerneigenschaften

Gleichgewicht aus Steifigkeit und Nachgiebigkeit

Vergleichbare Thermoplaste

PP

Empfohlene Anwendungen

Teile mit einem Gleichgewicht aus Steifigkeit und Duktilität für nachgiebige Mechanismen wie Riegel, Biegeelemente und Dämpfer

Klammern und Schnallen, Schraubdome für selbstschneidende Schrauben, Scharniere

Tough 2000 Resin V2

Tough 2000 Resin V2

Kerneigenschaften

Höchste Festigkeit und Steifigkeit

Vergleichbare Thermoplaste

ABS

Empfohlene Anwendungen

Robuste Halterungen und Vorrichtungen, Schutzgehäuse und Gehäuse mit Schnappverschluss

Teile, die hohe Hitzebeständigkeit und Kriechfestigkeit erfordern

Nachbearbeitung

Waschen

Das Fundament jedes Workflows zur SLA-Nachbearbeitung ist das Entfernen von überschüssigem Kunstharz von der Druckteiloberfläche in einem Alkohol- oder Etherbad.

Für das beste Oberflächenfinish empfiehlt Formlabs, Druckteile aus Tough 1000 Resin nach dem Waschen mindestens 30 Minuten lang lufttrocknen zu lassen, bevor sie weiter bearbeitet werden.

Nachhärten

Die Nachhärtung ist bei technischen und Spezialmaterialien unerlässlich, damit die Teile ihre optimale Festigkeit und Funktionalität erreichen. Dieser Schritt schließt die chemische Reaktion ab, die beim Druckvorgang beginnt, wodurch aus den Grünteilen vollkommen fertige Teile werden.