Tough 2000 Resin V2
Maschinenbau
SLA
Steif & fest
40.4 MPa
1,800 MPa
79 %
Druckerserie und Harzmenge auswählen
| Bulk order quantity (L) | Discount % |
|---|---|
| 1 | 0% |
| 30 | 15% |
| 60 | 20% |
| 120 | 25% |
| 240 | 30% |
| 1,000 | 35% |
| 2,000 | 40% |
| 3,000 | 45% |
Tough 2000 Resin V2 ist ein robustes Material, dessen Festigkeit und Steifigkeit mit ABS vergleichbar ist. Es vereint Zähigkeit mit einer hohen Temperaturbeständigkeit und Kriechfestigkeit.
Tough 2000 Resin V2 überzeugt in anspruchsvollen Anwendungen und liefert funktionale Prototypen und Endbauteile, die Brüchen, Verformung und Verschleiß langfristig standhalten. Dank einer Bruchdehnung von 79 % und einer Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 70 °C behalten die Teile ihre Strukturfestigkeit auch unter mechanischer und umweltbedingter Belastung bei. Die neue Formulierung ist dunkler und hat ein mattes Finish, sodass sie sich perfekt für präsentationsbereite Teile mit hohem Detailgrad eignet.
Tough 2000 Resin V2 ist eine neue Materialformulierung, die dank der Technologie der Druckerserie Form 4 eine 3-mal höhere Bruchfestigkeit sowie eine verbesserte Temperaturbeständigkeit, Langlebigkeit und Optik bietet als die Vorgängerversion.
Die Druckeinstellungen für den Form 4L/BL sind derzeit in Arbeit. Ziehen Sie unsere Roadmap zurate, um zu erfahren, wann die Einstellungen für dieses Material auf dem Form 4(B)L verfügbar sein werden.

Tough 2000 Resin V2 has been added to your cart.
Was spricht für Tough 2000 Resin V2?
Ein starres und belastbares 3D-Druckmaterial mit einer Zähigkeit vergleichbar mit ABS.
Zähigkeit, wo es darauf ankommt
Erstellen Sie robuste Schnappverbindungen und belastbare Teile mit einer Bruchdehnung von 79 % und einer Bruchzähigkeit von 305 J/m2: 3-mal höher als bei der Vorgängerversion.
Hervorragende Kriechfestigkeit
Erstellen Sie Halterungen, Strukturteile und tragende Teile, die Verformung langfristig standhalten, mit einer Kriechdehnung von nur 1,3 % nach zwei Wochen unter 4 MPa Belastung.
Oberflächenqualität und Detailgrad auf Produktionsniveau
Das dunklere, mattere Finish und die verbesserte Kratzfestigkeit sorgen für mehr Kontrast – ideal für Prototypen und Endprodukte mit scharfen Details und glatten Oberflächen.
Hohe Umweltbeständigkeit für Endanwendungen
Die Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 70 °C bei 0,45 MPa gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei hohen Temperaturen, sodass Funktionsteile ihre Form beibehalten, wo sich andere Kunststoffe verformen.
Anwendungen
Verwenden Sie Tough 2000 Resin V2 für Folgendes:
Mechanische Eigenschaften*
| Tough 2000 Resin V2 | ABS, Extrudierte Platten, McMaster-Carr | |
|---|---|---|
| Maximale Zugfestigkeit | 40,4 MPa | 39 MPa |
| Zugmodul | 1800 MPa | 1800 MPa |
| Bruchdehnung | 79 % | 8 % |
| Gardner-Schlagzähigkeit bei 0,8 mm | 1,6 J | 2,3 J |
| Brucharbeit | 305 J/m2 | 2060 J/m2 |
| Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0,45 MPa | 70 °C | Nicht getestet. Laut Quellen: ~80–90 °C |
* Materialeigenschaften können abhängig von Druckgeometrie, Druckausrichtung, Druckeinstellungen und Temperatur variieren. Die Daten wurden von Teilen gewonnen, die auf dem Form 4 bei 100 μm mit den Einstellungen für Tough 2000 Resin V2 gedruckt und anschließend 12 Minuten lang im Form Cure V2 bei 70 °C nachgehärtet wurden.
Die Kunstharzfamilie Tough von Formlabs
Kunstharze der nächsten Generation, die Thermoplasten Konkurrenz machen
Tough-Kunstharze von Formlabs im Vergleich
Tough 2000 Resin V2
Kerneigenschaften
Höchste Festigkeit und Steifigkeit
Vergleichbare Thermoplaste
ABS
Empfohlene Anwendungen
Robuste Halterungen und Vorrichtungen, Schutzgehäuse und Gehäuse mit Schnappverschluss
Teile, die hohe Hitzebeständigkeit und Kriechfestigkeit erfordern
Tough 1500 Resin V2
Kerneigenschaften
Gleichgewicht aus Steifigkeit und Nachgiebigkeit
Vergleichbare Thermoplaste
PP
Empfohlene Anwendungen
Teile mit einem Gleichgewicht aus Steifigkeit und Duktilität für nachgiebige Mechanismen wie Riegel, Biegeelemente und Dämpfer
Klammern und Schnallen, Schraubdome für selbstschneidende Schrauben, Scharniere
Tough 1000 Resin
Kerneigenschaften
Höchste Zähigkeit und Duktilität
Vergleichbare Thermoplaste
HDPE
Delrin (POM)
Empfohlene Anwendungen
Schlagfeste Halterungen, Vorrichtungen und Bauteile, verformbare Prototypen
Reibungsarme Baugruppen, z. B. Zahnräder und Kugelgelenke
Nachbearbeitung
Waschen
Das Fundament jedes Workflows zur SLA-Nachbearbeitung ist das Entfernen von überschüssigem Kunstharz von der Druckteiloberfläche in einem Alkohol- oder Etherbad.
Für das beste Oberflächenfinish empfiehlt Formlabs, Druckteile aus Tough 2000 Resin V2 nach dem Waschen mindestens 10 Minuten lang lufttrocknen zu lassen, bevor sie weiter bearbeitet werden.
Nachhärten
Die Nachhärtung ist bei technischen und Spezialmaterialien unerlässlich, damit die Teile ihre optimale Festigkeit und Funktionalität erreichen. Dieser Schritt schließt die chemische Reaktion ab, die beim Druckvorgang beginnt, wodurch aus den Grünteilen vollkommen fertige Teile werden.
