Das Ecosystem des Form 4
Perfektionieren Sie Ihr 3D-Druckerlebnis
Suchen Sie nach einem 3D-Drucker? Stellen Sie Formlabs' Form 4 und die Bambu Lab X1 Series im Direktvergleich gegenüber.
Formlabs Form 4
Kosten
Low Force Display™ (LFD) ist eine neue Generation des MSLA-3D-Drucks (maskierte Stereolithografie) mit unglaublicher Druckgeschwindigkeit, exzellenter Oberflächenqualität und unübertroffener Genauigkeit dank reduzierter Abzugskräfte. Der Kunstharz-3D-Druck ergibt vollkommen massive Teile mit glatten Oberflächen und feinen Details. Das erlaubt die Produktion transparenter, wasserdichter und isotroper Teile.
VORTEILE
ANWENDUNGEN
* Verwenden Sie für biokompatible Drucke den Form 4B
Druckgeschwindigkeit
Druckzeit für eine Baugruppe auf dem Form 4 mit Grey Resin bei 100 Mikrometer Schichthöhe.
Druckzeit für 50 Baugruppen (100 Teile) auf dem Form 4 mit Grey Resin bei 100 Mikrometer Schichthöhe.
Oberflächenbeschaffenheit
SLA-3D-Drucker erzeugen Teile, die von spritzgegossenen Kunststoffen fast nicht zu unterscheiden sind.
Auflösung
XY-AUFLÖSUNG
50 μm
Voreingestellte Kantenglättung für Subpixel-Auflösung, für überragende Wiedergabe feiner, scharfer Details.
MINDESTWANDSTÄRKE
0,2 mm
MINDESTWERTE FÜR GEPRÄGTE UND EINGRAVIERTE MERKMALE
0,1 mm
Fertigungsvolumen
Materialien
Formlabs-Kunstharze wurden für eine Bandbreite hochgradig anspruchsvoller Anwendungen entwickelt, wie etwa den Einsatz unter Wasser, Windkanaltests, Schweißvorrichtungen und Teile mit Gewinde.
Die technischen Materialien sind auf bestimmte mechanische Eigenschaften ausgerichtet, von weichem Silikon hin zu flexiblen, zähen, robusten und steifen Varianten. Die Materialpalette umfasst Polyurethanmaterialien für Endverbrauchsteile und Spezialmaterialien für Anwendungen unter hohen Temperaturen.
Mit dem Form 4B steht eine umfassende Kunstharzbibliothek für zahnmedizinische und medizinische Anwendungen zur Verfügung, darunter mehr als 15 Materialien für biokompatible Teile, einschließlich Materialien für den Kontakt mit Knochen, Gewebe, Dentin und Schleimhäuten.
Bei der Entwicklung der Kunstharze achtet Formlabs auf die Anwendersicherheit und die Minimierung von Gerüchen.
Zuverlässigkeit
Der Form 4 erreichte in einer Untersuchung eines unabhängigen, weltweit führenden Produkttesters eine Druckerfolgsrate von 98,7 %. Eine vollständige Beschreibung der Testmethode und die Ergebnisse finden Sie in unserem Whitepaper.
Die neue Ablösetextur und der robuste Harztank mit flexiblem Film minimieren die Abzugskräfte beim Druck. Darüber hinaus sorgen der eingebaute Harzpegelsensor und Z-Achen-Kraftsensor für eine einheitliche Leistung.
Treten Probleme auf, dann zeigen die Fehlermeldungen QR-Codes an, mit denen Sie zu Supportartikeln gelangen und Ihren Drucker schnellstmöglich wieder einsatzbereit machen.
TYPISCHE MASSTOLERANZEN
Strukturen von 1–30 mm: ±0,15 % (unterer Grenzwert: ±0,02 mm)
Strukturen von 31–80 mm: ±0,2 % (unterer Grenzwert: ±0,06 mm)
Strukturen von 81–150 mm: ±0,3 % (unterer Grenzwert: ±0,15 mm)
Software
Formlabs' kostenlose Druckvorbereitungssoftware PreForm beinhaltet validierte Druckeinstellungen für alle Formlabs-Kunstharze, die für mühelosen, optimierten Druck sorgen. Alternativ können die Einstellungen angepasst werden, um die gewünschte Leistung zu erreichen.
Außerdem können Sie im webbasierten Dashboard Ihre Druckerflotte verwalten, Drucke nachverfolgen, den Stand von Verbrauchsmaterialien überwachen und im Team kollaborieren.
Kundenservice
Jegliche Formlabs-Hardware hat eine einjährige Garantie sowie E-Mail-Support durch ein engagiertes Team. Erwerben Sie einen Pro Service Plan, um Ihre Garantieabdeckung zu erweitern und von weiteren Vorteilen zu profitieren, wie etwa Schnellaustausch von Geräten, telefonischem Kundenservice, Schulungen und mehr – damit Sie sich voll auf Ihr Unternehmenswachstum fokussieren können.
Kosten
Im Einstiegspreis von 3499 € (zzgl. Mwst.) sind alle grundlegenden Hilfsmittel für den Druck enthalten, wie auch unsere leistungsstarke Software und das webbasierte Dashboard. Das Komplettpaket ab 5599 € beinhaltet darüber hinaus eigens entwickelte automatisierte Nachbearbeitungsstationen und einen Serviceplan, für eine sofort einsatzbereite Lösung.
Bestellen Sie Geräte von Formlabs über unser Vertriebsteam oder den Onlineshop oder erwerben Sie sie bei einem unserer Vertriebspartner.
Unternehmen
2011 machte Formlabs den SLA-3D-Druck erstmals für den Desktop verfügbar, und 2021 den SLS-Druck für den Benchtop. In beiden Technologien hat sich das Unternehmen mit mehr als 130 000 verkauften Druckern zum Marktführer etabliert. Der Form 4 ist die vierte Generation der Form-Serie und stützt sich auf eine bewährte Technologie, mit der bereits mehr als 400 Mio. Hochleistungsteile gedruckt wurden.
Bambu Lab X1 Series
Kosten
FDM-3D-Drucker (Fused Deposition Modeling oder Schmelzschichtung) extrudieren thermoplastische Filamente, um leichte, preiswerte Teile zu fertigen. Das Verfahren eignet sich jedoch nicht zur Umsetzung feiner Details, da die Oberfläche der Druckteile oft sichtbare Schichtlinien aufweist. FDM-Druckteile enthalten außerdem Hohlräume und sind daher anisotrop. Das bedeutet, sie haben in der Z-Achse eine geringere Festigkeit als in der XY-Ebene.
VORTEILE
ANWENDUNGEN
Druckgeschwindigkeit
Druckzeit für eine Baugruppe auf dem Bambu Lab X1 mit PLA Basic bei 120 Mikrometer Schichthöhe.
Druckzeit für 50 Baugruppen (100 Teile) auf dem Bambu Lab X1 mit PLA Basic bei 120 Mikrometer Schichthöhe.
Oberflächenbeschaffenheit
FDM-Drucker ergeben Teile mit sichtbaren Schichtlinien und einer leicht rauen Oberfläche, sodass für hochwertige Ergebnisse zusätzliche Nachbearbeitungsschritte nötig sind.
Auflösung
XY-AUFLÖSUNG
N/A
Die Auflösung von FDM-3D-Druckteilen hängt von der Größe der Düse, den Materialeigenschaften des geschmolzenen Filaments und der Kontrolle ab, mit der der Motor die Düse bewegt.
MINDESTWANDSTÄRKE
0,8 mm
MINDESTWERTE FÜR GEPRÄGTE UND EINGRAVIERTE MERKMALE
0,6 mm Breite, 2 mm Höhe
Fertigungsvolumen
Materialien
Bambu Lab bietet eine breite Palette an Filamenten, und die Drucker können mit Materialien von Drittanbietern verwendet werden. Die Filamente sind erschwinglich und umfassen eine Bandbreite an Farben und Beschaffenheiten, einschließlich glänzende, matte, fluoreszierende und glitzernde Filamente. Zudem können in einem Druck bis zu 16 Materialien verwendet werden.
FDM-Teile können hohl gedruckt werden, um Material und Druckzeit einzusparen, doch ein Druck vollkommen dichter Teile ist nicht möglich, selbst wenn die Fülldichte auf 100 % gestellt wird. Die Teile sind anisotrop, nicht wasserdicht und haben eine mangelnde Transparenz und Glätte. Da es sich um Thermoplaste handelt, können FDM-Teile bei hohen Temperaturen leicht erweichen.
Hautverträgliche Filamente sind verfügbar, andere biokompatible Optionen jedoch nicht, was die Anwendungsbereiche einschränkt.
FDM-Teile können direkt nach dem Druck verwendet werden und das Verfahren ist sauber und geruchsarm.
Zuverlässigkeit
TYPISCHE MASSTOLERANZEN
Keine Angabe
Software
Bambu Labs kostenlose Druckvorbereitungssoftware Bambu Studio verfügt über Druckeinstellungen für die firmeneigenen Filamente sowie allgemeine Presets für Drittanbieter-Materialien. Es können Druckeinstellungen importiert oder bearbeitet werden, was jedoch einiges Herumprobieren erfordert.
Slicer-Programme von Drittanbietern wie Superslicer, Prusaslicer und Cura sind mit den Druckern von Bambu Lab kompatibel, doch einige fortgeschrittene Funktionen werden nicht unterstützt.
Kundenservice
Die Garantie ist auf ein Jahr begrenzt und gilt nicht für Druckerkomponenten, die zu den Verbrauchsmaterialien gezählt werden. Der Kundenservice ist über ein Online-Portal erreichbar.
Kosten
Der Bambu Lab X1C ist ab ca. 1050 € erhältlich, der X1E hingegen ab ca. 2500 €. Der X1E Combo, der ein AMS-Materialverwaltungssystem für den Druck mit vier verschiedenen Farben beinhaltet, kostet rund 1250 €. Ein zusätzliches AMS kostet ca. 400 € und erfordert zudem eine AMS Hub für rund 55 €, um mit 5–16 Farben zu drucken. Es ist eine kostenlose Slicer-Software von Bambu Lab sowie Optionen von Drittanbietern verfügbar. Professioneller Kundenservice wird nicht angeboten.
Software
Bambu Lab ist ein Unternehmen für Verbraucherelektronik mit Sitz in Shenzhen, China, das 2020 gegründet wurde. Das Unternehmen begann mit einer riesigen Kickstarter-Kampagne und ist seitdem einer der Marktführer für FDM-3D-Druck im Desktop-Format geworden.
Haben Sie weitere Fragen zu den Unterschieden zwischen diesen Lösungen?
Sehen und fühlen Sie die Qualität von Formlabs aus erster Hand. Wir schicken Ihnen einen kostenlosen Probedruck an Ihren Arbeitsplatz, gedruckt auf dem Form 4.
Erleben Sie den neuen Maßstab im professionellen 3D-Druck, in einer Demonstration des umfassenden Workflows des Form 4 und einer ausgiebigen Fragerunde mit Einblicken in die neue Technologie, das Verfahren, seine Anwendungen und mehr.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie SLA-Technologien funktionieren, warum Tausende Fachleute heutzutage diesen Prozess nutzen und wie Sie Ihre Arbeit mit SLA-3D-Druck vorantreiben.
Schaffen Sie mehr dank Druckzeiten von meist unter 2 Stunden.1
Eine breite Palette an Anwendungen, damit Sie überall Spitzenleistungen erreichen
Das Team von Forge Motorsport rekonstruierte ein leistungsschwaches Teil über Reverse Engineering, erstellte ein neues Design via 3D-Druck und testete es fünf Monate lang in einem Fahrzeug, bevor es zum Werkzeugbau überging.
Das Team von Forge Motorsport rekonstruierte ein leistungsschwaches Teil über Reverse Engineering, erstellte ein neues Design via 3D-Druck und testete es fünf Monate lang in einem Fahrzeug, bevor es zum Werkzeugbau überging.