Wir präsentieren Elastic Resin: ein weiches, widerstandsfähiges 3D-Druckmaterial
Formlabs freut sich, die Markteinführung von Elastic Resin bekanntgeben zu können, dem neuesten Produkt in unserer Bibliothek an technischen Kunstharzen für den Form 2 Desktop Stereolithografie 3D-Drucker.
Elastic Resin ist das biegsamste technische Material, von Formlabs mit einer Shore-Härte von 50A. Es bietet eine große Dehnung und eine hohe Energierückgabe. Teile, die mit diesem Material gedruckt wurden, ähneln in Aussehen und Eigenschaften einem Teil aus geformtem Silikon und sind robust genug, um mehreren Lastwechseln standzuhalten.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Elastic Resin die Durchlaufzeiten und Kosten in Bereichen wie Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und vielen anderen senken kann und warum es jetzt möglich ist, weiche, widerstandsfähige Materialien wie dieses direkt auf dem Desktop zu drucken.
Fordern Sie einen kostenlosen Probedruck an um Elastic Resin selbst zu erleben. Elastic Resin weist eine Shore-Härte von 50A auf, während unser härteres flexibles Material, Flexible Resin, über eine Shore-Härte von 80A verfügt.
Elastomerische Materialien: Eine wachsende Materialkategorie
Für gewöhnlich werden weiche Silikon- und Urethanteile für Anwendungen wie Wearables, medizinische Modelle, Roboterteile und Requisiten für Spezialeffekte mit Formen oder durch Outsourcing gefertigt.
Einige weiche Materialien für den direkten 3D-Druck sind mittlerweile verfügbar, doch Teile aus diesen Kunstharzen halten oft nur einem oder zwei Lastwechseln stand und bieten nicht die Haptik, die von einem „silikonähnlichen“ Teil erwartet wird. Die Entwicklung weicher Kunstharze für die Stereolithografie (SLA) kann eine Herausforderung darstellen. Die Teile müssen äußerst elastisch und gleichzeitig fest genug sein, damit sie beim Drucken nicht reißen – zwei Eigenschaften, die sich für gewöhnlich ausschließen.

Die Herstellung hochwertiger elastischer Materialien war in der Vergangenheit nur mit teurer Industrieausrüstung möglich. Doch dank günstiger 3D-Drucker mit Industriequalität wie dem Form 2 und neuen Entwicklungen wie dem Resin Tank LT ist es möglich, elastische Teile innerhalb von Stunden auf dem Desktop zu drucken.
Für einen erfolgreichen Druck mit Elastic Resin muss der Resin Tank LT eingesetzt werden.
Schnellere Durchlaufzeiten für schnelle Produktentwicklung
Für Unternehmen wie NeoSensory, einen Hersteller von Wearables, die für neue sensorische Erlebnisse sorgen, und RightHand Robotics, das Robotergreifer für Fertigungslinien herstellt, ist die Möglichkeit der schnellen Prototypenfertigung von Silikonteilen vor der Produktion ein wichtiger Aspekt bei der erfolgreichen Entwicklung von Endprodukten, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern.

Ingenieure und Produktdesigner haben traditionell Formverfahren wie RTV, Spritzpressen und Spritzgießen verwendet, um Kleinserien von Prototypenteilen aus Silikon zu fertigen. Der direkte Druck dieser Teile spart Zeit und Arbeit, wodurch mehr Iterationen und kürzere Produktentwicklungszyklen möglich sind.
Verwenden Sie Elastic Resin zum Druck von Serien von kleinen bis mittelgroßen weichen, flexiblen Teilen und profitieren Sie von der Möglichkeit, zwischen den Serien oder im Verlauf der Fertigung einzelner Serien Designänderungen vorzunehmen. Formverfahren sind bei der Produktion größerer Chargen von identischen Teilen oder für den Einsatz des endgültigen Produktionsmaterials in späteren Prozessschritten möglicherweise vorzuziehen.
“Wir brauchten ein weicheres Material mit einer höheren Bruchdehnung, um Griff-Prototypen und Rahmenschutzteile produzieren zu können. Bisher hatten wir diese weichen Teile mit Urethan in 3D-gedruckten Formen gegossen. Die Teile, die wir mit Elastic Resin gedruckt haben, simulieren 50-60A TPU sehr gut. Das direkte Drucken von diesen Teilen erspart uns recht viel Zeit und Geld. Elastic Resin ist eine super Ergänzung zu unserem Materialbibliothek.”
—Jeremy Mikesell, Engineering Manager, Research bei Cycling Sports Group
Kostenreduzierung bei patientenspezifischen anatomischen Modellen
Chirurgen, Forscher, Radiologen und andere medizinische Fachpersonen sind auf patientenspezifische medizinische Modelle angewiesen, um schwierige Fälle und Operationen besser vorbereiten zu können. Modelle ermöglichen eine bessere Kommunikation innerhalb von Chirurgenteams und zwischen Ärzten und Patienten. Wir haben viele Anfragen von medizinischem Fachpersonal zu einem transparenten flexiblen Material erhalten, um die Herz- und Neurochirurgie, die chirurgische Onkologie und weitere Spezialgebiete zu unterstützen.

Hinweis: Teile aus Elastic Resin sind nicht biokompatibel.
Bislang waren medizinische Modelle, die von Dienstleistern oder mit herkömmlichen Industriemaschinen hergestellt wurden, äußerst teuer und die Durchlaufzeiten ließen zu wünschen übrig. Die Möglichkeit, auf Anfrage schnell und kosteneffizient Modelle für die Bildung und die präoperative Planung 3D-drucken zu können, sorgt für eine größere Nutzbarkeit in der Branche. Wir freuen uns, den Einfluss zu sehen, den Elastic Resin in Zukunft auf Ärzte, Forscher und Patienten haben wird.
“Durch die Opazität von Elastic Resin werden interne Kavitäten gut beleuchtet und dank seiner Haltbarkeit können Dozenten, Praktikanten und Ärzte Modelle handhaben und untersuchen, ohne dass sie fürchten müssen, dass sie kaputt gehen. Dieses Material ist von besonderem Interesse für die kardiovaskuläre Chirurgie und die interventionelle Radiologie sowie für Fluiddynamikstudien und die Arbeit in Katheterlaboren. Es ist im Vergleich zu ähnlichen Materialien auf dem Markt verhältnismäßig kosteneffizient, wodurch die Implementierung von 3D-Druck in der Medizin nur beschleunigt werden kann.”
—Sanjay Prabhu, MBBS, FRCR; pediatrischer Neuroradiologe und ärztlicher Direktor von SIMPeds3D am Boston Children’s Hospital
Laden Sie unser Whitepaper zum 3D-Druck anatomischer Modelle herunter, um mit dem 3D-Druck anatomischer Modelle auf Grundlage von Patientenscans beginnen zu können.
Designrichtlinien für Elastic Resin
Wir haben hart daran gearbeitet, ein Material zu entwickeln und zu testen, das die hohen Qualitätsstandards erfüllt, die Sie von Formlabs gewohnt sind. Allerdings erfordern weiche 3D-Druckmaterialien für gewöhnlich dichtere Stützstrukturen und die Berücksichtigung spezifischer Designrichtlinien vor dem Druck.
Lesen Sie unseren Support-Artikel zur Anwendung von Elastic Resin, um einen detaillierten Einblick in das Stützen und Ausrichten von Teilen aus diesem Material zu erhalten.
## Mit dem Druck beginnen
Genau wie 3D-Drucker und deren Teilsysteme entwickeln sich auch die eingesetzten Materialien weiter. Wir freuen uns, mit der Markteinführung von Elastic Resin unsere Bibliothek an technischen Kunstharzen weiterentwickeln zu können und neue Möglichkeiten im Produktdesign, dem Gesundheitswesen und anderen Bereichen zu eröffnen.
Kostenlosen Probedruck anfordern
