PreForm 3.54 bietet neue Software-Funktionen sowohl für den SLA-3D-Druck (Stereolithografie) mit der Form-Serie als auch für den SLS-Druck (Selektives Lasersintern) mit der Fuse-Serie. PreForm bietet verschiedene neue Tools, die die Anwendererfahrung verbessern und Arbeitsabläufe schneller, einfacher und effizienter gestalten. Zu den neuen Funktionen gehören:
-
Supports V2 – neuer Stützalgorithmus für SLA
-
Verbesserte Stützstrukturenwerkzeuge (SLA)
-
Messwerkzeuge
-
Verbesserungen beim Import von CAD-Baugruppen
-
Verbesserte Packfunktion – neues Tool zum Füllen des Bauvolumens
-
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
Dieses PreForm-Update zielt darauf ab, den Zeitaufwand für die Druckvorbereitung zu verringern und mögliche Problemquellen im Arbeitsablauf zu eliminieren. Behalten Sie Ihre Zeit für Designarbeiten und Problemlösung vor, statt sie für Stützstrukturen, Importe und Packvorgänge aufzuwenden. PreForm 3.54 hilft Ihnen dabei.
Um die neuen Werkzeuge und Steuerungen zu verwenden, laden Sie PreForm herunter oder aktualisieren Sie es.
Supports V2: Bessere Oberflächen, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Stützstrukturen sind ein wesentlicher Aspekt des SLA-Drucks, doch sie haben auch ihre Nachteile – sie können Spuren hinterlassen, ihre Entfernung nimmt Zeit in Anspruch, und oft ist man gezwungen, zwischen Oberflächenqualität, Druckgeschwindigkeit und geringem Nachbearbeitungsaufwand zu wählen. Supports V2, unser Stützsystem der nächsten Generation, wurde von Grund auf dazu entwickelt, die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern, die Maßgenauigkeit zu steigern und mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Oberflächengüte
Supports V2 verwendet Berührungspunkte, die im Durchschnitt 50 % kleiner sind als bisher. Der neue Algorithmus vermeidet es aktiv, Berührungspunkte auf ebenen Flächen zu platzieren, sodass Sie weniger Zeit mit dem Schleifen und der Ausrichtung Ihrer Modelle verbringen müssen. Stattdessen platziert er Berührungspunkte an Ecken und Kanten, wo Stützspuren weniger sichtbar und leichter zu beseitigen sind. Diese Änderungen führen zu glatteren Oberflächen, schärferen Kanten und leichterer Montage von Baugruppen, direkt nach dem Druck.
Maßgenauigkeit
Der neue Stützalgorithmus identifiziert bei der Analyse jedes Modells die kritischsten Merkmale und Oberflächen, die stabilisiert werden müssen, und sorgt durch eine intelligentere Platzierung der Berührungspunkte für präzisere Drucke. Unsere Tests mit anspruchsvollen Modellen von Kunden haben ergeben, dass Supports V2 die Maßgenauigkeit auf das Doppelte* steigert, sodass auch instabile oder verzugsanfällige Teile ihrem ursprünglichen Design besser treu bleiben.
*Die Genauigkeitsverbesserung wurde anhand von Referenz-Geometrien gemessen, bei denen mit Supports V2 eine Verbesserung von ~2 mm durchschnittlicher Abweichung auf ~1 mm Abweichung festgestellt wurde.
Supports V1 neigte dazu, Stützberührungspunkte auf ebenen Flächen zu platzieren (links), wo kleine Stützspuren leicht bemerkbar waren. Supports V2 platziert Berührungspunkte in Bereichen, in denen gekrümmte Oberflächen die Stützspuren kaschieren (rechts).
Leichtes Entfernen
Wir haben auch das Verhalten der Stützstrukturen nach dem Druck neu gestaltet. Die neue brechbare Gitterstruktur macht das Entfernen der Stützstrukturen schnell und risikoarm. In Kombination mit den kleineren Berührungspunkten ermöglicht diese Struktur ein sauberes und sicheres Abbrechen von Stützstrukturen – mit einem geringeren Risiko der Beschädigung empfindlicher Teile.
Supports V2 ist ein weiterer Schritt in Richtung unserer Vision, Kunden Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen. Sie liefern die beste Teilqualität, die wir je mit SLA erreicht haben – glatter, genauer und schneller fertiggestellt.
Supports V2 ist jetzt Standard für Tough 1000 Resin und Tough 2000 Resin V2 und steht als Preset für Grey Resin, Clear Resin, Black Resin und White Resin zur Verfügung. In den kommenden Monaten wird die Funktion für weitere Materialien verfügbar werden.
Neue Werkzeuge vereinfachen die Druckvorbereitung für SLA und SLS
PreForm 3.54 bietet neue Werkzeuge, mit denen die Vorbereitung komplexer Teile schneller, genauer und intuitiver wird. Vom präzisen Abmessen direkt in der App bis zum nahtlosen Importieren von CAD-Baugruppen – die Neuerungen sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf und helfen Ihnen, ohne Ungewissheiten vom Entwurf zum Druck überzugehen.
Messwerkzeuge
In PreForm 3.54 können Sie den Abstand zwischen zwei beliebigen Punkten auf Modellen innerhalb eines Druckauftrags präzise ausmessen. Diese Messungen helfen bei der Überprüfung von Merkmalsgrößen, Lücken und Abständen sowie der Größe der Teile selbst. In der Symbolleiste rechts werden die jeweiligen Distanzen in der X-, Y- und Z-Dimension angezeigt und können aus dem Infokasten des Messwerkzeugs kopiert werden. Indem Sie die Umschalttaste drücken, können Sie das Messwerkzeug an den Ecken des Modells einrasten lassen.
Dank dieser neuen Funktion ist weniger Umschalten zwischen verschiedenen Werkzeugen nötig und wichtige Maße lassen sich reibungslos übertragen, was Unsicherheiten vermeidet und letzte Kontrollen vor dem Absenden an den Drucker beschleunigt.
Importieren von CAD-Baugruppen
Formlabs-Kunden entwerfen selten einzelne Teile, ohne die gesamte Baugruppe im Blick zu haben. Für Baugruppen mit mehreren 3D-gedruckten Komponenten mussten die einzelnen Modelle bisher nacheinander importiert werden, auch wenn die Modellabstände klar definiert waren. Jetzt ist PreForm in der Lage zu erkennen, ob Sie eine Baugruppe aus Ihrem CAD-Projekt importieren, und bietet Ihnen an, diese als Ganzes oder als einzelne Teile zu importieren.
Diese neuen Importoptionen verleihen Ihnen mehr Kontrolle. Durch das Importieren von Baugruppen sparen Sie Zeit, auch wenn Sie die Komponenten einzeln importieren, um ihre Ausrichtung und/oder Packung zu optimieren. Darüber hinaus können Sie nun auch die Einstellungen zur Modell-Tesselierung beim CAD-Import anpassen. Diese neue Funktion stellt sicher, dass das Modell beim Übergang vom Design zur Fertigung Ihrer Idee treu bleibt. Durch neue Importoptionen können Sie Ihren Arbeitsablauf noch stärker individualisieren, was Ihnen eine höhere Kontrolle über das Endprodukt verleiht und wertvolle Zeit einspart.
Druckauftrag füllen
Maximieren Sie den Durchsatz und minimieren Sie den Zeitaufwand für die Druckeinrichtung, sowohl für SLA- als auch für SLS-Drucke. Dank der neuen Funktion zum Füllen Ihres Druckauftrags sind Sie nicht mehr auf manuelle Vervielfältigung und Packung angewiesen – die Automatisierung sorgt dafür, dass Sie die größtmögliche Anzahl von Teilen in Ihrem Druckauftrag unterbringen. Sie können das Layout mit fortgeschrittenen Steuerfunktionen für den Modellabstand, die Rotation und die Überlappung der Rafts (bei SLA) feinabstimmen und dann das automatische Werkzeug „Druckauftrag füllen“ verwenden, um unter Berücksichtigung Ihrer Bedingungen die maximale Packdichte zu erreichen.
Diese Funktion gewährleistet nicht nur den höchsten Durchsatz, sondern senkt auch die Kosten. Bei der Fuse-Serie führt eine dichter gepackte Kammer zu einer effizienteren Pulvernutzung und zu niedrigeren Kosten pro Teil. Die Funktion zum Füllen des Druckauftrags reduziert Fehler und schafft mehr Einheitlichkeit, wodurch Ihr Arbeitsablauf produktiver und effizienter wird.
Druckeinrichtung mit PreForm
PreForm macht es Ihnen leicht, erfolgreiche Druckaufträge einzurichten, ganz unabhängig von Ihrem Erfahrungsgrad. Mit unseren neuesten PreForm-Updates werden selbst umfassende Aufträge einfacher, sodass Sie die Komplexität oder das Volumen Ihres Druckbetriebs unbesorgt erhöhen können.
Viele Neuerungen in PreForm gehen direkt auf Anwendervorschläge zurück – wenn auch Sie einen Vorschlag haben, klicken Sie in PreForm auf „Feedback“ in der unteren rechten Ecke, um uns Ihre Idee mitzuteilen.
Laden Sie PreForm herunter oder nutzen Sie im Menü „Hilfe“ in PreForm die Option „Nach Updates suchen“, um die neuen Funktionen zu verwenden. Lernen Sie die 3D-Drucker von Formlabs kennen, oder kontaktieren Sie den Vertrieb, um mehr darüber zu erfahren, welche Werkzeuge für Ihren Arbeitsablauf die richtigen sind.


