Formlabs' SLA-Materialien der nächsten Generation machen konventionellen Thermoplasten Konkurrenz
Die neuen Tough-Kunstharze für die Endproduktion erreichen die Leistung von HDPE, ABS und Polypropylen
Berlin, 13. Nov. 2025 – Das führende 3D-Druck-Unternehmen Formlabs stellte heute zwei neue SLA-Materialien vor, mit denen der 3D-Druck immer mehr zur tauglichen Fertigungsmethode für Endprodukte wird. Tough 1000 Resin und das erheblich verbesserte Tough 2000 Resin bilden zusammen mit Tough 1500 Resin die neue Materialfamilie Tough. Diese zähen, widerstandsfähigen technischen Materialien halten rauen Umgebungen, Stößen und wiederholter Nutzung stand und liefern dabei eine dunkle, matte Oberflächenbeschaffenheit mit gestochen scharfen Details, wenn sie auf den 3D-Druckern der Serie Form 4 gedruckt werden.
Thermoplaste sind stark, robust und langlebig, und die neue Generation der Tough-Kunstharze steht ihnen in fast nichts nach. Diese Kunstharze, die nach dem Zugmodul des Materials benannt sind, bieten Materialeigenschaften auf dem Niveau bestimmter gängiger Thermoplaste:
-
Tough 1000 Resin ist das zäheste und biegsamste Material der neuen Materialfamilie Tough und ähnelt HDPE.
-
Tough 1500 Resin bietet ein Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Nachgiebigkeit und ähnelt Polypropylen.
-
Tough 2000 Resin ist das festeste und steifeste der drei Kunstharze und ähnelt ABS.
„Formlabs hat stets das Ziel verfolgt, jedes beliebige Teil auf Knopfdruck zu liefern“, erklärt Max Lobovsky, Mitbegründer und Geschäftsführer von Formlabs. „Aber für diese Mission braucht es mehr als schnelle und einfache Prozesse. Wir brauchen Teile, die genauso zäh und widerstandsfähig sind wie die Produkte, die wir tagtäglich nutzen. Mit der neuen Kunstharzfamilie Tough liefert der SLA-3D-Druck jetzt dieselbe Festigkeit und Haltbarkeit wie die bewährtesten, universellsten Thermoplaste.“
Erste Anwender konnten bereits feststellen, wie gut sich die Druckteile aus den neuen Tough-Kunstharzen in Praxisanwendungen schlagen.
„Die Endprodukte, die wir anbieten, müssen unseren Belastungstests bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt standhalten können. Die Teile müssen einiges aushalten, und Tough 1000 Resin schlägt sich ausgezeichnet“, so Adam Warren, technischer Zeichner und Konstrukteur bei Cool Machines.
Blitzschnelle Nachhärtung großer Teile mit Form Cure L V2
Formlabs präsentierte außerdem den Form Cure L V2, eine neue großformatige Nachhärteeinheit, die Platz für alle Druckteile aus Großformat-SLA-Druckern wie dem Form 4L bietet. Das Gerät härtet die Mehrheit der Teile in 60 Sekunden nach und bietet damit eine schnellere, kompaktere und effizientere Nachbearbeitung.
Dieser gestraffte Nachbearbeitungsprozess hat Kunden bereits dazu verholfen, schneller zu iterieren und ihren Durchsatz drastisch zu erhöhen.
„Wir waren überwältigt, wie schnell die Nachhärtung für alle Materialien geworden ist, sogar bei den technischen Kunstharzen. Das erlaubt es uns, schneller zu arbeiten und unseren Ingenieuren in kürzerer Zeit fertige Teile zu liefern“, berichtet Agostino Lobello, Produktentwicklungsingenieur bei Radio Flyer.
Neue PreForm-Funktionen optimieren Arbeitsabläufe
PreForm 3.54 beinhaltet sowohl für die 3D-Drucker der Form-Serie als auch für die Fuse-Serie neue Software-Funktionen, die für schnellere, einfachere und effizientere Workflows sorgen. Zu den neuen Funktionen gehören:
-
Supports V2 – der neue Stützstruktur-Algorithmus
-
Messwerkzeuge
-
Verbesserungen beim Import von CAD-Baugruppen
-
Verbesserte Tools zum Packen von Druckaufträgen
-
Optimierte Anwendererfahrung und Navigation
Dank dieser Updates können Anwender den Fokus auf ihre Designs und das Lösen von Problemen legen, statt sich mit Stützstrukturen, Datei-Importen oder Packvorgängen auseinanderzusetzen.
Über Formlabs
Formlabs entwickelt die Werkzeuge, die es jedem ermöglichen, seine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Mit seinem Hauptsitz in Somerville, Massachusetts, und Niederlassungen rund um den Globus ist Formlabs der professionelle 3D-Drucker-Hersteller der Wahl für Fachleute und Entscheidungsträger im Bereich Maschinenbau, Produktdesign, Fertigung und der Gesundheitsbranche. Zu den Produkten von Formlabs zählen SLA- und SLS-3D-Drucker, Nachbearbeitungslösungen, marktführende Software und mehr als 45 Materialien für Dutzende Anwendungsbereiche. 2024 wurde Formlabs von Fast Company zu einem der innovativsten Unternehmen in der Fertigung weltweit ernannt. Weitere Informationen finden Sie unter www.formlabs.com.
Pressekontakt