Welche 3D-Drucktechnologie ist für Sie die richtige?
SLA- und SLS-3D-Drucker von Formlabs im Vergleich
SLA
SLA
SLA
StereolithografieSLA-3D-Drucker verwenden einen Laser, um flüssige Kunstharze zu festen Teilen auszuhärten. Dieser Prozess nennt sich Photopolymerisation.

Überblick
TECHNOLOGIE
Low Force Stereolithography (LFS)™
LFS ist die nächste Generation des SLA-3D-Drucks, die in kürzester Zeit unglaubliche Oberflächenqualität und Druckpräzision liefert – unsere Antwort auf die Nachfrage des heutigen Markts nach skalierbarem, zuverlässigem 3D-Druck in Industriequalität.

VORTEILE
- Höchste Auflösung und filigrane Details
- Großartige Präzision und Druckqualität
- Große Auswahl an Materialien
- Leichte Handhabung
- Schnelle Drucke
ANWENDUNGEN
- Rapid Prototyping
- Funktionales Prototyping
- Konzeptmodelle
- Rapid Tooling
- Fertigungshilfen
- Kleinserienfertigung
- Zahnmodelle und dentale Anwendungen
- Medizinische Modelle und Medizinprodukte
- Prototypenfertigung und Guss von Schmuckstücken
- Modelle und Requisiten
Material
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT
Glatt mit minimalen Schichtlinien

MATERIALBIBLIOTHEK
Mehr als 30 funktionelle Harze, weitere in Entwicklung
Wir bieten ein großes Sortiment an Materialien für die Prototypenentwicklung und die Produktion, von weich und silikonähnlich über flexibel, belastbar und haltbar bis hin zu harten Varianten. Spezialmaterialien eignen sich für Anwendungen unter hohen Temperaturen oder zum Gießen. Auch gibt es eine große Auswahl an Kunstharzen für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen, Biokompatibilität eingeschlossen.
Fertigungsvolumen
FORM 3L UND FORM 3BL
33,5 x 20 x 30 cm
FORM 3+ UND FORM 3B+
14,5 × 14,5 × 18,5 cm
DURCHSATZ
Mittel/Hoch
Der Form 3L und Form 3BL bieten die Flexibilität zwischen dem Druck großer Teile und ganzer Chargen kleinerer Teile – und das bei minimalem Handanlegen. Der Form 3+ und der Form 3B+ eigenen sich für einen schnellen und strukturierten Arbeitsprozess bei der Herstellung hochqualitativer funktionsfähiger Prototypen und Endverbrauchsteile. Wechseln Sie schnell und bequem zwischen einer ganzen Palette funktionsbezogener Materialien – dank unserer austauschbaren und druckerübergreifend kompatiblen Harzkartuschen.

Der Form 3L und Form 3BL bieten das fünffache Fertigungsvolumen des Form 3+ und Form 3B+.
Einrichtung & Benutzerfreundlichkeit
Anschließen und loslegen
Dank des einfachen Arbeitsablaufs kann jede*r Mitarbeiter*in Ihres Unternehmens das System nach einer kurzen Einweisung eigenständig bedienen. Formlabs bietet kontaktlose Anlieferungen sowie fortgeschrittene Schulungen online oder vor Ort für Ihr gesamtes Team, damit das Onboarding noch leichter fällt.
Wartung
Minimal
Die SLA-Systeme von Formlabs benötigen nur minimale Wartung. Im unwahrscheinlichen Fall, dass tatsächlich mal etwas schiefgeht, lassen sich die Light Processing Unit, die Rollen und das optische Fenster vor Ort austauschen, wodurch seltener ein Ersatzdrucker zugesendet werden muss und Ihnen maximale Betriebszeit garantiert ist. Die verbesserte Fehlererkennung und -behebung sorgen dafür, dass Sie zuversichtlich experimentieren können.
Nachbearbeitung

Form Wash und Form Cure, Form Wash L und Form Cure L
Unsere automatisierten Wasch- und Nachhärtelösungen optimieren die Nachbearbeitung im SLA-Arbeitsprozess und liefern in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand hochqualitative Ergebnisse.
STÜTZSTRUKTUREN
Leicht zu bearbeitende Stützstrukturen
Unsere leicht zu bearbeitenden Stützstrukturen lassen sich spielend einfach abbrechen, wobei nur minimale Stützspuren zurückbleiben, die sich problemlos abschleifen lassen.
REINIGUNG
Wäsche der Teile in Lösungsmittel
Die Wäsche der Druckteile in einem Lösungsmittelbad entfernt ungehärtetes Harz für beste Oberflächenbeschaffenheit. Mit dem Form Wash und Form Wash L automatisieren Sie diesen Waschvorgang.
FERTIGSTELLUNG
Nachhärtung (optional)
Wenn der Druck eines SLA-Teils abgeschlossen ist, befindet es sich auf der Konstruktionsplattform als das, was wir ein „grünes“ Teil nennen. Eine Nachhärtung mit einer Mischung aus Licht und Hitze fördert die vollständigen Materialeigenschaften zu Tage. Die Nachhärtung ist bei manchen Materialien eine Voraussetzung und insbesondere bei biokompatiblen Materialien unerlässlich. Mit dem Form Cure und Form Cure L automatisieren Sie diesen Prozess.
Platzbedarf
UMGEBUNG
Büro und Werkstatt
Die SLA-Drucker von Formlabs eignen sich für eine Vielzahl von Umgebungen, einschließlich Büroräumen, Laboren, Werkstätten und Fertigungshallen. Unsere kompaktesten SLA-Drucker, der Form 3+ und Form 3B+, passen auf einen Arbeitstisch.

SLS
SLS
SLS
Selektives LasersinternSLS-3D-Drucker verwenden einen Hochleistungslaser, um kleine Partikel aus Polymerpulver in eine feste Struktur zu sintern.

Weitere Informationen
Überblick
TECHNOLOGIE
Selektives Lasersintern (SLS)
Die Drucker der Fuse-Serie sind die ersten SLS-3D-Drucker in Industriequalität für den Benchtop, die hochqualitative Endverbrauchsteile auf einer kompakten Stellfläche produzieren. Der vollständige und vereinfachte Arbeitsablauf liefert hohen Durchsatz zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher industrieller SLS-Systeme.

VORTEILE
- Herausragende mechanische Eigenschaften
- Großartige Präzision und Druckqualität
- Keine Stützstrukturen erforderlich
- Kosteneffizient bei Großserien
- Produktionsfertige Qualität
ANWENDUNGEN
- Endverbrauchsteile
- Kleinserienfertigung, Bridge Manufacturing oder Maßanfertigung
- Funktionsfähige Prototypen
- Langlebige, haltbare Fertigungshilfsmittel
- Medizinprodukte, Prothesen und Orthesen
Material
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT
Leicht körnige Oberfläche

MATERIALBIBLIOTHEK
4 verschiedene Nylontypen, weitere folgen bald
Der Fuse 1 druckt derzeit mit Nylon 12 Powder, Nylon 12 GF Powder und Nylon 11 Powder. Der Fuse 1+ 30W ist mit allen genannten Pulvern kompatibel und unterstützt außerdem den Druck mit Nylon 11 CF Powder. Alle SLS-Pulver eignen sich perfekt für den 3D-Druck langlebiger, robuster Endverbrauchsteile und funktionsfähiger Prototypen.
Fertigungsvolumen
FUSE 1+ 30W und FUSE 1
16,5 x 16,5 x 30 cm
DURCHSATZ
Hoch
Die Drucker der Generation Fuse 1 wurden für ununterbrochenen Durchsatz entwickelt. Sie bieten eine entnehmbare Konstruktionskammer, wodurch Sie neue Drucke direkt nach Abschluss des vorherigen starten können. Das minimiert Ausfallzeiten. Die Abkühlzeit benötigt bei großen Drucken nur etwa halb so lang wie der Druck selbst. Das ist ein branchenweit führender Wert, dank dessen Sie schnell an Ihre fertigen Teile gelangen.

In den Druckern der Generation Fuse 1 packen Sie Ihre Teile dicht zusammen, um optimale Produktivität aus Ihrem Drucker herauszuholen.
Einrichtung & Benutzerfreundlichkeit
SLS mit einfacher Handhabung
Von der Druckeinrichtung bis zur Pulverrückgewinnung ist unsere Hardware so konzipiert, dass sie Ihre Effizienz maximiert. Eine intuitive Benutzeroberfläche führt Sie durch alle Schritte beim Druck oder bei der Wartung. Jede*r Mitarbeiter*in Ihres Unternehmens kann das System nach einer kurzen Schulung online oder vor Ort eigenständig bedienen.
Wartung
Effizient
Das Ecosystem der Fuse-Serie ist auf minimalen Aufwand zur Instandhaltung angelegt. Es umfasst proaktive Wartungshinweise und eine Touchscreen-Oberfläche in Farbe, die Sie schrittweise durch den Druck und die Wartung führt.
Nachbearbeitung

Fuse Sift
Der Fuse Sift ist ein sicheres, effizientes System zur Pulverrückgewinnung für die Fuse-Serie. Diese Komplettlösung kombiniert Teileentnahme, Pulverrückgewinnung, -lagerung und -mischung in einem einzigen freistehenden Gerät.
STÜTZSTRUKTUREN
Es werden keine Stützstrukturen benötigt
SLS-Teile werden beim Druck durch das umgebende Pulver gestützt. Deshalb sind keine Stützstrukturen vonnöten, was auch den Arbeitsaufwand bei der Nachbearbeitung verringert.
REINIGUNG
Überflüssiges Pulver entfernen
Entpacken und reinigen Sie Ihr Druckteil. Das unverbrauchte Pulver wird dabei zurückgewonnen und lässt sich für zukünftige Drucke wiederverwenden. Der Fuse Sift ist Ihre Komplettlösung dafür.
FERTIGSTELLUNG
Bearbeitung mit einem Strahlgerät (optional)
Formlabs empfiehlt die Verwendung einer Strahlkabine mit Druckluft und einem abrasiven Strahlmittel wie Siliciumcarbid, um die körnige Oberfläche Ihrer SLS-Teile zu glätten und zu verbessern.
Platzbedarf
UMGEBUNG
Werkstatt
Die Drucker der Generation Fuse 1 eignen sich am besten für den Einsatz in einer Werkstatt oder einer Maschinenhalle; sie können jedoch auch in einem Büro eingesetzt werden. Wenn Sie über eine große offene Bürofläche mit zuverlässiger Reinigung verfügen, dürfte nichts gegen das Aufstellen eines Druckers der Fuse-Serie und des Fuse Sift sprechen. Der Fuse Sift sollte mit mindestens 10 Metern Abstand zu den Schreibtischen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestellt werden.

Technische Spezifikationen der Formlabs-3D-Drucker vergleichen
Technologie
Materialtyp
Biokompatible Materialien
Maximale Druckgröße
Schichtdicke
Laserleistung
Stützstrukturen
Materialien
Druckumgebung
Druckerabmessungen (B × T × H)
Software
Technologie
Materialtyp
Biokompatible Materialien
Maximale Druckgröße
Schichtdicke
Laserleistung
Stützstrukturen
Materialien
Druckumgebung
Druckerabmessungen (B × T × H)
Software
Technologie
Materialtyp
Biokompatible Materialien
Maximale Druckgröße
Schichtdicke
Laserleistung
Stützstrukturen
Materialien
Druckumgebung
Druckerabmessungen (B × T × H)
Software