
Spritzgießen mit vulkanisiertem Kautschuk und 3D-gedruckten Urmodellen
Wir erleben ein neues Zeitalter der Schmuckherstellung. Die Nachfrage nach detaillierten Pavé-Fassungen und einzigartigen individuellen Designs steigt. Herkömmliche wachsgeschnitzte Urformen sind arbeits- und zeitintensiv und beschränken Ihre Gestaltungsfreiheit. Mit den branchenerprobten Produkten können Sie die Effizienz des digitalen Workflows mit minimalen Änderungen in Ihren Arbeitsprozess zur Schmuckherstellung integrieren.
Die Kunstharz-3D-Drucker von Formlabs liefern Schmuckmodelle mit beispiellosem Detailgrad, wodurch Sie Arbeitskosten sparen und lukrative neue Märkte erschließen können. Verabschieden Sie sich vom Wachsschnitzen, aber nicht vom Wachsguss.
Spritzgießen mit vulkanisiertem Kautschuk und 3D-gedruckten Urmodellen

Wir erleben ein neues Zeitalter der Schmuckherstellung. Die Nachfrage nach detaillierten Pavé-Fassungen und einzigartigen individuellen Designs steigt. Herkömmliche wachsgeschnitzte Urformen sind arbeits- und zeitintensiv und beschränken Ihre Gestaltungsfreiheit. Mit den branchenerprobten Produkten können Sie die Effizienz des digitalen Workflows mit minimalen Änderungen in Ihren Arbeitsprozess zur Schmuckherstellung integrieren.
Die Kunstharz-3D-Drucker von Formlabs liefern Schmuckmodelle mit beispiellosem Detailgrad, wodurch Sie Arbeitskosten sparen und lukrative neue Märkte erschließen können. Verabschieden Sie sich vom Wachsschnitzen, aber nicht vom Wachsguss.
Einleitung
Ein einfacher Weg zum digitalen Workflow
Formlabs ist davon überzeugt, dass das digitale Schmuckdesign neue Märkte und kreative Horizonte eröffnen kann. Wir verstehen auch, dass der Übergang hin zur digitalen Arbeitsweise das Leben leichter und nicht schwerer machen soll.
Wenn Sie in der Vergangenheit Probleme beim Direktguss von Kunstharz hatten oder einfach keine Ofenzyklen für Kleinserien von Kunstharzteilen opfern konnten, wieso sollten Sie dann auf Wachs verzichten? Wachs wird seit Jahrtausenden als Material für Gussmodelle verwendet, und das mit gutem Grund. Es lässt sich leicht formen und kann auch aus den fragilsten Einbettformen sanft entfernt werden. Lange vor dem 3D-Druck stellten Formen aus vulkanisiertem Kautschuk einen großen Sprung in der Serienfertigung dar und ermöglichten einen skalierbaren Feinguss.
Der Kunstharz-3D-Drucker Form 4 sowie High Temp Resin und die Standard-Kunstharze von Formlabs lassen sich einfach in den bewährten Formenbau mit vulkanisiertem Kautschuk integrieren. Der Form 4 bietet 99 % Druckzuverlässigkeit und produziert Teile mit scharfen Details und glatten Oberflächen. Mit dem Form 4 können Sie Modelle für den präzisen und detaillierten Guss erstellen oder Urformen drucken. Der 3D-Druck von Formwerkzeugen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Vorteile digitaler Prozesse in Ihr Unternehmen einzubringen und gleichzeitig Platz durch digitale Inventare zu sparen, Arbeitskosten zu senken und eine schnelle Individualisierung zu ermöglichen, ohne vom bekannten, verlässlichen Wachsgussverfahren abzuweichen.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wann Sie unterschiedliche Formprodukte einsetzen sollten und welche mit Formlabs Kunstharzen kompatibel sind.

Beratung buchen
Kontaktieren Sie unser Expertenteam für 3D-Druck für eine persönliche Beratung zur passenden Lösung für Ihr Geschäft, eine Analyse Ihrer Kapitalrendite, Testdrucke und vieles mehr.
Naturkautschuk, heißvulkanisiertes Silikon oder RTV-Silikon
Eine große Bandbreite an Kautschukmaterialien mit unterschiedlicher Reißfestigkeit steht zur Verfügung. Überlegen Sie bei der Auswahl eines Materials, ob Sie eine der Massenproduktion gewachsene Robustheit benötigen oder eine Form für eine empfindliche Einzelanfertigung.
- Naturkautschuk wird bei intensiv genutzten Wachsformen mit hoher Lebensdauer genutzt und weist die höchste Reißfestigkeit auf. Naturkautschuk lässt sich am besten in Kombination mit dickeren Urmodellen wie Siegelringen einsetzen, die dem Verziehen bei der Vulkanisation standhalten können.
- Heißvulkanisierter Silikonkautschuk wird in einem großen Temperaturbereich vulkanisiert und weist eine geringere Reißfestigkeit als Naturkautschuk auf. Silikonformen können besser Details erfassen, werden aber bei vielen Wachsinjektionen schneller abgenutzt als Kautschuk.
- RTV-Silikon liegt zunächst in flüssiger Form vor und wird bei Raumtemperatur zu einem flexiblen Festkörper ausgehärtet. RTV eignet sich am besten für das Formen um filigrane 3D-gedruckte Urmodelle, die beim Vulkanisationsdruck brechen oder deformiert werden könnten, weist jedoch die geringste Reißfestigkeit und Haltbarkeit auf.

Harzkompatibilität
Die Standard-Kunstharze von Formlabs (Black Resin, Grey Resin) und High Temp Resin werden für vulkanisierte Kautschukformen empfohlen. Castable Wax Resin und True Cast Resin können auch beim RTV-Formenbau verwendet werden, wenn Sie sie bereits für den Direktguss von Kunstharz verwenden.
|
Standard-Kunstharze |
True Cast Resin |
High Temp Resin |
|
|
RTV-Silikon |
✓ |
✓ |
✓ |
|
Heißvulkanisierter Silikonkautschuk |
✓ |
X |
✓ |
|
Naturkautschuk |
X |
X |
✓ |
Empfohlene Kombinationen aus Formlabs Kunstharz und Formbaumaterialien.
Kompatibilität mit Kautschuk für den Formenbau
Diese Ressource wird mit zusätzlichen Materialien für den Formenbau aktualisiert, sobald sie getestet sind. Nicht aufgeführte Materialien sind möglicherweise geeignet, wurden aber noch nicht von Formlabs validiert.
Naturkautschuk
|
FORMLABS-KUNSTHARZ |
PRODUKT |
FORMTRENNMITTEL |
TEMPERATUR |
KOMPATIBILITÄT |
|
High Temp Resin |
Mann Ease Release 200 |
55 °C |
✓ |
|
|
Castaldo Resin Release |
153 °C (307 °F) |
✓ |
Heißvulkanisierter Silikonkautschuk
|
FORMLABS-KUNSTHARZ |
PRODUKT |
FORMTRENNMITTEL |
TEMPERATUR |
KOMPATIBILITÄT |
|
High Temp Resin |
Keines |
175 °C (347 °F) |
✓ |
|
|
RiaceTech Orange |
Castaldo Resin Release |
80–90 °C |
X Haftung an der Form |
|
|
Castaldo VLT |
Castaldo Resin Release |
X Haftung an der Form |
||
|
SCP Pale Pink |
Castaldo Resin Release |
X Haftung an der Form |
RTV-Silikon
|
FORMLABS-KUNSTHARZ |
PRODUKT |
FORMTRENNMITTEL |
KOMPATIBILITÄT |
|
High Temp Resin |
Smooth-On SORTA-Clear 40 |
Mann Ease Release 200 |
✓ |
|
Standard-Kunstharze |
|||
|
True Cast Resin |
|||
| Castable Wax Resin | |||
|
High Temp Resin |
Castaldo ICE RTV |
Mann Ease Release 200 |
✓ |
|
Standard-Kunstharze |
|||
|
True Cast Resin |
|||
| Castable Wax Resin |

RTV-Silikon kann transparent sein, was sich beim Schneiden von Formen mit komplexen Geometrien als hilfreich erweisen kann.
Teilvorbereitung
Das Nachhärten ist ein wichtiger Schritt bei allen Arten des Kautschuk- und Silikonformens, da die Formlabs-Kunstharze, auch die Standard-Kunstharze, so ihre optimale Festigkeit und Temperaturbeständigkeit erreichen. Durch Nachhärten wird auch jegliches ungehärtetes Kunstharz auf der Oberfläche eines Modell entfernt, das sonst die Vulkanisation oder das Aushärten des Silikons behindern würde.
Formlabs' High Temp Resin erfordert eine Nachhärtung, damit es der Vulkanisation bei hohen Temperaturen standhalten kann. Nach dem Nachhärten hält High Temp Resin Deformationen bis zu 238 °C stand.
Formtrennmittel wie Castaldo Resin Release verhindern, dass die Kunstharz-Modelle am RTV-Silikon haften. Wenden Sie Formentrennmittel an und entfernen Sie mit Druckluft überschüssiges Trennmittel.
Zusätzliche Ausrüstung
Wenn Designs 3D-gedruckt werden, können die Urmodelle empfindlicher und detaillierter sein. Spezielle Ausrüstung hilft Ihnen, unabhängig von der Designkomplexität die feinsten Details abzubilden.
VAKUUMWACHSINJEKTOR
Wenn Sie Wachs in Designs mit dünnen Kanälen injizieren, empfiehlt Formlabs die Anwendung eines Systems mit Vakuum und einer Vorrichtung zum Einspannen der Form.
US/EU: Digital-Vakuum-Wachsinjektionssystem
APAC: Sanei-Vakuumwachsinjektor
VAKUUM/DRUCKKAMMER
Eine Vakuumkammer wird eingesetzt, um Blasen aus einer Form zu entfernen und gehört beim RTV-Formenbau in den meisten Fällen zur Grundausrüstung.
US/EU: Vakuum-Tisch

Kostenlosen Probedruck anfordern
Sehen und fühlen Sie die Qualität von Formlabs aus erster Hand. Wir schicken Ihnen einen kostenlosen Probedruck an Ihren Arbeitsplatz.
Erfahren Sie, wie 3D-Druck und digitale Technologien das Schmuckdesign transformieren

Detaillierte Teile für den Guss, gedruckt mit True Cast Resin.
Der Form 4 sowie Castable Wax Resin, True Cast Resin, die Standard-Kunstharze und High Temp Resin bieten ein vielseitiges Toolkit für die Schmuckherstellung, das den Direktfeinguss, die Anprobe, die Prototypenfertigung und den Formenbau mit vulkanisiertem Kautschuk unterstützt. Durch 3D-gedruckte Urformen können Sie weiter das zuverlässige Wachsausschmelzverfahren nutzen, mit dem Sie vertraut sind. Gleichzeitig profitieren Sie von den Kosten- und Zeitvorteilen eines digitalisierten Workflows.
Allen, die in die digitale Schmuckfertigung einsteigen möchten, bietet True Cast Resin einen zuverlässigen, präzisen Gussprozess für Modelle mit hohem Detailgrad. True Cast Resin ist ein wachsgefülltes Material für den präzisen Guss filigraner Schmuckstücke und komplexer technischer Bauteile mit einer Dicke von bis zu 5 mm. Es ist ist auf Zuverlässigkeit, Qualität und Vielseitigkeit ausgelegt. Seine niedrige Wärmeausdehnung, minimale Schrumpfung und der Aschegehalt von 0,03 % gewährleisten durchgehend hochwertige Gussteile.
Fordern Sie einen kostenlosen Probedruck an, um die Kunstharze von Formlabs selbst zu beurteilen, oder kontaktieren Sie den Vertrieb, um mehr zu erfahren.