Steigern Sie Ihre Effizienz mit 3D-gedruckten Fertigungshilfsmitteln
3D-gedruckte Fertigungshilfsmittel wie maßgefertigte Halterungen, Vorrichtungen, Werkzeuge und Ersatzteile sind essenziell für die Lösung häufiger Probleme in der Fertigung direkt im Werk. Holen Sie den 3D-Druck in den eigenen Betrieb, um die Effizienz Ihrer Fertigungsprozesse zu steigern, Kosten zu senken, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Ihre Produktionsqualität zu verbessern.
Warum auf digitale Abläufe umsteigen?
Geringere Kosten
Kürzere Durchlaufzeiten
Flexible Fertigung
Gestaltungsfreiheit
Präzision und Wiederholbarkeit
Leichtigkeit und Ergonomie
Nutzen Sie 3D-gedruckte Werkzeuge bei jedem Fertigungsschritt
Metallverarbeitung
Holen Sie sich flexible Fertigungslösungen in den Betrieb und produzieren Sie robuste und präzise Werkzeuge, die anspruchsvollen Umgebungen standhalten, etwa beim Schweißen oder Fräsen. Der 3D-Druck eröffnet neue Maßstäbe der Effizienz bei der Metallverarbeitung, durch reduzierte Kosten, verkürzte Durchlaufzeiten und die Maßanfertigung von Halterungen und Vorrichtungen in kürzester Zeit.
Weitere Links

Halterungen und Vorrichtungen für die Metallverarbeitung, kostengünstig und schnell

Reduktion von Kosten und Durchlaufzeiten in der Metallverarbeitung mit Halterungen und Vorrichtungen auf Abruf


Metallwerkstatt druckt Spanntechnik für das Drehen aus Nylon 12 Powder

Wie Brose mit SLA- und SLS-Technologie seine Automobilproduktion auf Touren bringt

Unternehmen für Metallverarbeitung druckt Haltevorrichtungen aus Rigid 10K Resin
Werkzeugbau und Ersatzteile
Fertigen Sie individuelle Produktiosnwerkzeuge binnen 24 Stunden und verringern Sie Ausfallzeiten, indem Sie Ersatzteile betriebsintern und auf Abruf produzieren. 3D-gedruckte Polymerteile bieten fast unbegrenzte Designmöglichkeiten und zahlreiche Materialoptionen, sie sind leicht und robust und können in vielen Anwendungen als Ersatz für Metallteile dienen.
Weitere Links

3D-Drucker versorgen Druckerpressen: Robotikanwendungen und Ersatzteile bei HEIDELBERG

Problemlösung in der Werkshalle: Fertigungshilfen bei Productive Plastics

Wie Rosenberger traditionelle Fertigung und Durchlaufzeiten mit 3D-gedruckten Werkzeugen und Endbauteilen optimiert

Montage und Inspektion
Steigern Sie die Fertigungseffizienz mit maßgefertigten Halterungen, Bauteilträgern, Testvorrichtungen und -plattformen und mehr. Von flexibel bis ESD-sicher bietet der 3D-Druck das richtige Material für jeden Fall.
Weitere Links


Lieferketten der Automobilbranche kontrollieren: 3D-Druck bei Jasper Engines & Transmissions

SLS-3D-gedruckte Werkzeuge digitalisieren Betrieb und Wartung von Öl-Pipelines

Neues ESD-ableitfähiges Material ermöglicht Herstellern Skalierung mit 3D-Druck

Wie Dorman dank 3D-Druck mit den Erstausrüstern der Automobilindustrie Schritt hält

3D-Druck schneller und kostengünstiger Fertigungswerkzeuge in der Uhrmacherei
Fertigstellung und Maskierung
Der 3D-Druck bietet eine kosteneffiziente Lösung, um individuelle Maskierungsteile zu erstellen, die auf komplexe Geometrien passen und mehrfach einsetzbar sind. Das macht stundenlange manuelle Arbeiten nach der Produktion überflüssig.
Weitere Links


Wie die Deutsche Bahn mit 3D-gedruckten Fertigungshilfsmitteln ihre Fahrzeugwartung optimiert

Wie Figure Engineering ein fortschrittliches SLA-Material für das US-Verteidigungsministerium entwickelte
Leistungsstarke und vielseitige 3D-Druck-Lösungen für effizienten Werkzeugbau

Form 4
Präzise, glatte und ergonomische Werkzeuge mit feinen Details
Breite Palette an Materialeigenschaften
Schnell und einfach bei kleinen Stückzahlen
Erschwinglicher Einstiegspreis

Form 4L
Mittlere bis große Teile
Präzise, glatte und ergonomische Werkzeuge mit feinen Details
Breite Palette an Materialeigenschaften
Schnell und einfach bei mittleren und hohen Stückzahlen

Fuse 1+ 30W
Starke, haltbare, hochbelastbare Werkzeuge
Chemikalienbeständige und umweltstabile Werkzeuge
Leichte Werkzeuge mit komplexem Design
Kosteneffizient bei hohen Stückzahlen
Sparen Sie Zeit und Geld
Ihr Drucker rentiert sich innerhalb einiger Wochen oder Monate und beschleunigt gleichzeitig Ihren Arbeitsprozess.
Möchten Sie wissen, wie viel Sie sparen können? Nutzen Sie unser interaktives ROI-Tool zur Berechnung der Durchlaufzeit und der Stückkosten beim 3D-Druck mit einem Formlabs-Drucker.
Verkürzen Sie den Werkzeugbau auf 24 Stunden
Warten Sie nicht länger wochenlang auf Werkzeuge von Dienstleistern oder auf freie CNC-Kapazitäten. Durch betriebsinternen 3D-Druck setzen Sie Fertigungshilfsmittel im Tagesturnus um, sodass Sie sofort testen, Designs anpassen und neue Iterationen drucken können.

3D-Druck

Nachbearbeitung

Testen und einbauen
Erste Schritte beim 3D-Druck von Fertigungshilfen
Sprechen Sie mit unserem Expertenteam, um mit dem 3D-Druck Ihrer Fertigungshilfsmittel zu beginnen.
