Steigern Sie Ihre Effizienz mit 3D-gedruckten Fertigungshilfen
3D-gedruckte Fertigungshilfen sind unverzichtbare Werkzeuge, mit denen Sie die täglichen Probleme im Fertigungsprozess bekämpfen. Dazu zählen maßgeschneiderte Halterungen und Vorrichtungen, Werkzeuge oder auch Ersatzteile. Nutzen Sie betriebsinternen 3D-Druck, um ungeahnte Effizienz bei Ihren Fertigungsprozessen zu erreichen, senken Sie die Kosten und verbessern Sie die Produktion.

Halterungen, Vorrichtungen und Werkzeuge
Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen betriebsinternen 3D-Druck, um Probleme im Werk zu lösen, die Fertigungsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Verringern Sie die Ausfallzeiten Ihrer Geräte mit selbstgedruckten Ersatzteilen. Erstellen Sie Ihre eigenen Ersatzteile ― ob Gitter- oder Federstruktur oder noch komplexer ―, die selbst die Leistung der Originalteile übertreffen. Und verbessern Sie Ihre Produktionsabläufe mit speziellen Halterungen und Vorrichtungen, die Ihnen das Leben erleichtern.

3D-Druck in der Fräswerkstatt: Lektionen von A&M Tool
Erfahren Sie, warum A&M Tool and Design den 3D-Druck hochskaliert hat und neben der Prototypenherstellung auch für schnelle Fertigungstools und Endverbrauchsteile für Maschinen nutzt.

Mit 3D-Druck Kosten und Durchlaufzeiten reduzieren
Jedes einzelne Teil, das Pankl herstellt, erfordert eine Reihe maßgefertigter Halterungen, Vorrichtungen und anderer Werkzeuge, die speziell für dieses Teil entworfen und gefertigt werden. Das Team wandte sich dem 3D-Druck zu, um diese Werkzeuge selbst zu fertigen und dabei volle Kostenkontrolle zu behalten.

Herstellung komplexer Greiferhalterungen für einen Pick-and-Place-Roboter
Erfahren Sie, wie AMRC eine individuelle Federkomponente erstellt hat und wie das Team innerhalb weniger Tage mit 3D-Druck fünf Iterationen des filigranen Designs fertigte.
Reverse Engineering: Ein mächtiger digitaler Arbeitsablauf
Reverse Engineering mithilfe von 3D-Scans und 3D-Druck ist ein mächtiger digitaler Arbeitsablauf, mit dem man Ersatzteile herstellt. Anstatt das ganze Gerät auszutauschen, scannen Sie die kaputten Teile und drucken Sie für ein paar Euro einfach selbst.

3D-Scan

Solide machen

3D-Druck

Testen und einbauen
Kapitalrendite bereits in wenigen Monaten
3D-Drucker haben Anschaffungskosten, keine Frage. Diese Investition kann sich jedoch schon nach einigen Wochen oder Monaten bezahlt machen, wenn man Sie mit den Kosten des Outsourcings oder der herkömmlichen Fertigungsverfahren vergleicht.
Erlangen Sie ein Verständnis von den Kosten des 3D-Drucks und wie man diese effektiv mit den Alternativen vergleicht. Unsere interaktive ROI-Berechnung gewährt Ihnen den nötigen Einblick.
Kostenvergleich
Pankl Racing Systems hat die Durchlaufzeiten und Kosten durch den 3D-Druck maßgefertigter Haltevorrichtungen deutlich reduziert.

5–9 Stunden
48-mal schneller
€8 - €25
12-mal günstiger
2–3 Wochen
€40 - €300
Fertigungshilfen aus einer großen Bibliothek an 3D-Druckmaterialien
Das Formlabs-Ecosystem mit seinen benutzerfreundlichen 3D-Druckern und Hochleistungsmaterialien gibt dem Fertigungsteam die Möglichkeit, eine ganze Palette maßgefertigter Fertigungshilfsmittel zu drucken ― komplett betriebsintern und zu erschwinglichen Preisen.
Ausrüstung für Fertigungshilfen
Form 3
Hochleistungsfähiger SLA-3D-Drucker
Der Form 3 liefert Druckteile von höchster Oberflächengüte und filigranster Detailgenauigkeit. Das sorgt für eine enorme Detailtreue und schneller gefertigte Fertigungshilfen dank minimalem Aufwand in der Nachbearbeitung. Ihre Teams setzen langlebige Teile in Industriequalität damit binnen weniger Stunden um – direkt vor Ort und zu einem erschwinglichen Preis.
Verwenden Sie den Form 3 gleich an mehreren Stellen des Produktentwicklungsprozesses für einen schnelleren ROI. Das Formlabs-Ecosystem lässt sich in jeden Produktentwicklungsprozess integrieren.




Weitere Ressourcen zu Fertigungshilfsmitteln
Werfen Sie einen Blick auf weitere Ressourcen mit Einblicken dazu, wie Sie mit Formlabs-3D-Druckern maßgefertigte Fertigungshilfen erstellen.



Erste Schritte beim 3D-Druck von Fertigungshilfen
Sprechen Sie mit einem Formlabs Solution Specialist, um mit dem 3D-Druck Ihrer Fertigungshilfen zu beginnen.