Bringen Sie Ihre Fertigung so richtig auf Touren mit Rapid Tooling aus dem 3D-Drucker
Beschleunigen Sie die Konzeption von Produkten, iterieren Sie schneller und bringen Sie bessere Produkte auf den Markt, indem Sie den 3D-Druck von Rapid Tooling in Ihren Entwicklungsprozess integrieren. Dank Rapid Tooling validieren Sie Ihre Designs und Materialwahl, noch bevor Sie zur Massenproduktion übergehen. Oder produzieren Sie individualisierte Endverbrauchsteile oder Sondereditionen.
Rapid Tooling für Spritzguss, Thermoformen, Silikonformenbau und darüber hinaus
Kombinieren Sie Rapid Tooling aus dem 3D-Drucker mit traditionellen Herstellungsverfahren wie Spritzguss, Vakuumformen oder Silikonguss, um bessere Flexibilität, Agilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz in Ihrem Produktionsprozess zu erreichen.
Schnelle und kosteneffektive Kleinserienproduktion
Vom Entwurf funktionsfähiger Prototypen aus Endverwendungsmaterialien über die Fertigung von Teilen während der Pilotproduktion bis zur Herstellung von Endverbrauchsteilen ist 3D-gedrucktes Rapid Tooling eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, Teile in begrenzter Stückzahl zu produzieren.
Das Team von Dame Products setzt Silikonumspritzung bei Beta-Prototypen für Kunden ein.
Erfahren Sie, wie die Ingenieure bei Dame Products an einem Tag Dutzende Prototypen umspritzter Geräte erstellen, indem sie zwischen drei oder vier SLA-gedruckten Formen wechseln.
So produziert Braskem mittels 3D-Druck Spritzgussformen für Endverbrauchsteile
Braskem, eines der weltweit größten Petrochemieunternehmen, berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit dem Spritzguss unter Verwendung 3D-gedruckter Formen.
Vom Design zur Produktion in nur 24 Stunden
Schluss mit der wochenlangen Wartezeit bei Ihrem Werkzeugdienstleister. Das komplette, einfach zu verwendende Ecosystem von Formlabs kann nahtlos in viele traditionelle Fertigungsverfahren integriert werden. Sparen Sie bei Kleinserien Zeit und Geld, indem Sie die Vorteile 3D-gedruckter Formen und Modelle nutzen, um schnell und erschwinglich Hunderte bis Tausende von Teilen aus Kunststoff oder Metall herzustellen.

Design

3D-Druck

Fertigung

Nachbearbeitung
Weniger Kosten, mehr Zeit
Die Anschaffungskosten einer eigenen Druckinfrastruktur können anfangs abschreckend wirken. Verglichen mit den Kosten extern bezogener 3D-Druckdienstleistungen oder anderer Produktionsverfahren rentiert sich die Anschaffung jedoch bereits nach wenigen Wochen oder Monaten.
FORM | BETRIEBSINTERNER 3D-DRUCK | OUTSOURCING |
---|---|---|
Zeit | weniger als 1 Tag | 1–8 Wochen |
Kosten | 1–100 USD | 100–15 000 USD |
Möchten Sie die Einsparungen spezifisch für Ihr Vorhaben berechnen? Nutzen Sie unser interaktives ROI-Tool zur Berechnung der Durchlaufzeit und der Kosten pro Teil beim 3D-Druck mit einem Formlabs-Drucker.
Ausrüstung für den Einstieg in den 3D-Druck von Rapid Tooling
Mit dem Formlabs-Ecosystem aus erschwinglichen 3D-Druckern und Hochleistungsmaterialien fertigen Sie starke, glatte, hochdetaillierte Formen und Modelle, mit denen sich Hunderte bis Tausende von Teilen herstellen lassen.
Ausrüstung für das Rapid Tooling
Form 3
Hochleistungsfähiger SLA-3D-Drucker
Der Form 3 druckt Formen und Modelle mit hochqualitativen Oberflächen und filigranen Details, damit Sie Teile bei minimaler Nachbearbeitung designgetreu umsetzen.
Verwenden Sie den Form 3 an verschiedenen Stellen des Produktentwicklungsprozesses, für einen schnelleren ROI. Vom 3D-Druck von Prototypenteilen bis zur Herstellung von Formen für die Kleinserienfertigung derselben Teile – das Formlabs-Ecosystem kann einfach in jeden Produktentwicklungsprozess integriert werden.
Weitere Ressourcen zum Rapid Tooling
Werfen Sie auch einen Blick auf die weiteren Ressourcen, damit der Einstieg in die Kombination von 3D-gedrucktem Rapid Tooling mit traditionellen Fertigungsverfahren sicher gelingt.
Legen auch Sie los mit dem 3D-Druck von Rapid Tooling
Sprechen Sie mit einem Formlabs Solution Specialist über Ihren Einstieg ins Rapid Tooling.